
Am Dienstag führte die Polizei Oberfranken einen umfangreichen Sicherheitstag durch, um die Präsenz und Maßnahmen der Behörden zu demonstrieren. Über 550 Einsatzkräfte waren dabei aktiv und boten eine Vielzahl von Kontrollen und Informationsständen in verschiedenen Städten und Gemeinden an. Wie der Kurier berichtet, gehören zu den durchgeführten Kontrollen unter anderem Geschwindigkeitskontrollen und Maßnahmen zur Schulwegsicherung.
Besonders auf der Autobahn A73 wurde ein Autofahrer mit einer Geschwindigkeit von 152 km/h erfasst, wo lediglich 60 km/h erlaubt sind. Dieser Temposünder muss sich nun für sein Fehlverhalten verantworten. Insgesamt wurden an diesem Tag rund 1550 Personen und 1000 Fahrzeuge kontrolliert, wobei etwa 400 Verkehrsordnungswidrigkeiten aufgrund überhöhter Geschwindigkeit festgestellt wurden.
Vielfältige Kontrollaktionen
Der Sicherheitstag, der auch in anderen Bundesländern durchgeführt wird, zielt darauf ab, die Sicherheit im öffentlichen Raum zu verbessern. Dazu wurden unter anderem Fahndungskontrollen im grenznahen Raum, Alkohol- und Drogenkontrollen sowie spezielle Fahrrad- und Rotlichtkontrollen durchgeführt. In Bischberg beispielsweise führte die Kontrolle eines E-Bike-Fahrers zur Strafanzeige wegen eines illegal modifizierten Rades.
In einem besonderen Vorfall wurde ein achtjähriger Junge aus dem Raum Nürnberg bei grenzüberschreitenden Kontrollen im Schienenverkehr aufgegriffen, als er allein nach Tschechien reisen wollte. Er war aus der Schule weggelaufen und konnte wohlbehalten an seine Eltern übergeben werden. Dies zeigt, wie wichtig solche Sicherheitsmaßnahmen sind.
Ergebnisse und Festnahmen
Zusätzlich zu den Verkehrskontrollen entdeckten die Beamten während ihrer Einsätze auch illegalen Handel. Bei einer Kontrolle auf der A70 fanden sie ein Schmuggelversteck in einem Audi, das hochwertige Parfums, Markenbekleidung sowie Bargeld enthielt. Darüber hinaus entdeckten sie zwei illegale Jammer-Geräte.
Die Polizei stellte insgesamt 32 Vergehen und vier Ordnungswidrigkeiten fest und nahm drei Personen fest. Auch eine herrenlose Schildkröte wurde in Coburg abgegeben und konnte schnell zu ihrer Besitzerin zurückgebracht werden. An den Informationsständen informierten sich rund 1150 Bürger über verschiedene Themen, darunter auch aktuelle Kriminalitätsarten wie Callcenter-Betrug und Fahrraddiebstahl.
Der Sicherheitstag ist Teil einer länderübergreifenden Initiative, an der neben Bayern auch die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland beteiligt sind. Jedes Jahr wird das Projekt von einem anderen Polizeipräsidium in Bayern unterstützt. Der Antenne zufolge soll dieser Tag auch die zahlreichen Karrieremöglichkeiten bei der Polizei vorstellen und die Bevölkerung über Präventionsmöglichkeiten informieren.