Sonnenheiligtümer der Oberlausitz: Rätselhafte Steinkalender Entdeckt!

Sonnenheiligtümer der Oberlausitz: Rätselhafte Steinkalender Entdeckt!
Oberlausitz, Deutschland - In der malerischen Region der Oberlausitz, wo die Berge nicht die 800-Meter-Marke erreichen, unternimmt Axel Bulthaupt eine faszinierende Tour zwischen Polen, Tschechien und Bautzen. Der Fokus seiner Reise liegt auf den mysteriösen „Sonnenheiligtümern“, welche aus eindrucksvollen Granitsteinformationen bestehen und vermutlich in der Steinzeit als Kalender genutzt wurden. Diese Stätten werden oft mit berühmten Kultplätzen wie Stonehenge verglichen. MDR berichtet, dass …
Während seiner Erkundung trifft Bulthaupt auch Peter Krowiorsch, einen kreativen Kopf, der drechselt, Musik macht und Karate trainiert. Krowiorsch äußert offene Kritik an der regionalen Entwicklung. Einprägsam beschreibt er die Menschen in der Oberlausitz als „Granitschädel“ – fest, stur und beharrlich. Bei einem weiteren Halt begegnet er Carola Arnold, die die traditionelle Oberlausitzer Küche neu interpretiert und damit frischen Wind in die lokale Gastronomie bringt.
Die Wälder und ihr Schicksal
Ein zentraler Teil von Bulthaupts Reise ist auch die Begegnung mit Richard Miethe, der sich um den durch den Borkenkäfer geschädigten Wald kümmert und neue Chancen für die Natur aufzeigt. Der Erhalt und die Pflege dieser Wälder werden besonders in Anbetracht der ökologischen Herausforderungen immer wichtiger.
Darüber hinaus trifft Bulthaupt auf ein Bruderpaar, das die Obersorbische Kultur bekannt machen möchte. Ihre Bemühungen, diese einzigartige Tradition am Leben zu halten, sind ein weiterer Beweis für das kulturelle Engagement der Menschen in der Region.
Sagenhafte Stätten der Oberlausitz
Die „Sonnenheiligtümer“ selbst sind beeindruckende Orte, die über die Region verteilt sind. Einige markante Standorte sind:
- Teufelskanzel Sora – GPS: N 51° 07.067′ E 14° 23.283′
- Hornsberg („Heidentempel“) – GPS: N 51° 02.147′ E 14° 27.532′
- Bieleboh („Teufelsobservatorium“) – GPS: N 51° 04.850′ E 14° 31.283′
- Thors Amboss – GPS: N 51° 02.545′ E 14° 32.142′
- Himmelsaugen – GPS: N 51° 03.304′ E 14° 16.053′
Diese Orte sind nicht nur geographisch bedeutend, sondern auch tief in der Mythologie und den Sagen der Region verwurzelt. So berichtet die Legende vom Teufelssitzplatz oder dem Hexentanzplatz, die die Faszination für die Mystik der Natur unterstreichen.
Bulthaupts Erkundungstour ist nicht nur Teil der Sendereihe „Sagenhaft“, sondern zeigt auch spektakuläre Luftaufnahmen und magische Landschaftsbilder, die die Schönheit der Oberlausitz unterstreichen. Dabei steht klar der Mensch im Mittelpunkt: die Bewohner und ihre Geschichten prägen die Identität dieser einzigartigen Region. Wikipedia führt weiter aus, dass …
Details | |
---|---|
Ort | Oberlausitz, Deutschland |
Quellen |