Deutschland

125 Jahre Raddampfer „Kaiser Wilhelm“: Feiern Sie mit uns auf der Elbe!

Am 6. Juni 2025 wird der Raddampfer „Kaiser Wilhelm“ seine jährliche Fahrt nach Dresden antreten, um das 125-jährige Jubiläum zu feiern. Diese besondere Veranstaltung wird vom 6. bis 23. Juni stattfinden und bietet den Passagieren die Möglichkeit, dieses historische Schiff zu erleben, das zwischen 1899 und 1900 in der Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft AG gebaut wurde. Der erste Stapellauf fand am 20. Mai 1900 statt. Der Raddampfer wird als eines der letzten seiner Art betont und fährt mit einer Geschwindigkeit von knapp 21 km/h unter dem Einsatz von 150 kg Steinkohle pro Stunde. Besondere Momente der Fahrt sind die Ankunft in Dresden am 14. Juni gegen 16:30 Uhr sowie die Möglichkeit, das Museumschiff am 15. Juni von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen, wie Herzogtum direkt berichtet.

Die Reise startet im Heimathafen Lauenburg/Elbe und führt durch das UNESCO-Biosphärenreservat Elbe. Während der Hinfahrt können die Tagesetappen einzeln gebucht werden, während die Rückfahrt als Pauschalreise angeboten wird. Anliegen gibt es hinsichtlich niedriger Pegelstände, weshalb die Fahrt vor dem Sommer geplant wurde. Kapitän Markus Reich und seine Mannschaft blicken mit Vorfreude auf diese einmalige Reise. Während die Fahrt durch malerische Landschaften führt, beherbergt die „Kaiser Wilhelm“ die einzige Schiffspoststelle auf einem deutschen Binnenschiff, was die Reise zusätzlich reizvoll macht.

Die spezielle Rundreise nach Magdeburg

Im Anschluss an die Feierlichkeiten in Dresden wird die „Kaiser Wilhelm“ erneut im Fokus stehen, wenn am 20. Juni 2025 eine Reise von Dresden nach Magdeburg beginnt. Diese besondere Reise bietet eine erste Etappe nach Torgau mit kurzem Aufenthalt, bevor es weiter zur Lutherstadt Wittenberg geht. Hier wird in einem Hotel übernachtet. Am 21. Juni erfolgt die zweite Etappe mit dem Dampfer nach Magdeburg, gefolgt von einem Abendessen auf dem Seitenradschleppdampfer Württemberg.

Am 22. Juni haben die Reisenden die Möglichkeit, das Areal historischer Schiffe im Wissenschaftshafen in Magdeburg zu besuchen, inklusive Mittagessen im Wissenschaftshafen. Die Rückfahrt nach Dresden erfolgt anschließend bequem mit dem Taxi zur Bahn. Die Teilnahme an dieser Reise ist auf maximal 80 Personen beschränkt und ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Die Gesamtkosten für diese Reise betragen 920 Euro, mit einem Zuschlag von 110 Euro für ein Einzelzimmer. In diesem Preis inbegriffen sind mehrere Mahlzeiten sowie die Übernachtungen und nötige Transfers, wie die Dampferfahrt und eine Rundführung über den Seitenradschleppdampfer Württemberg. Informations- sowie Buchungsmöglichkeiten werden von Michael Hillmann angeboten, der über die Kontakte auf Dampferzeitung erreichbar ist.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"