Deutschland

Abenteuer am Traunsee: Hotsverein Freyung erobert das Salzkammergut!

Am heutigen Tag, dem 17. Mai 2025, hat der Hotsverein 1892 Freyung seinen diesjährigen Vereinsausflug unternommen. Die Reise führte die Mitglieder zum malerischen Traunsee im Salzkammergut, wo zahlreiche Aktivitäten und Erlebnisse auf dem Programm standen. Organisiert wurde der Ausflug von der Vorstandschaft unter der Führung des 1. Vorsitzenden Christoph Weishäupl.

Die zentrale Etappe der Fahrt nach Gmunden umfasste aufregende Berg- und Talfahrten mit der Grünbergseilbahn. Dieser Teil des Ausflugs war besonders eindrucksvoll, da die Teilnehmer während der Auffahrt auf 1004 Meter Seehöhe atemberaubende Ausblicke auf Gmunden, den Traunsee und das Höllengebirge genießen konnten.

Besuch des Baumwipfelpfads

Ein weiteres Highlight war der Besuch des renommierten Baumwipfelpfads Salzkammergut. Der Pfad bietet nicht nur einzigartige Perspektiven auf den umgebenden Wald, sondern auch verschiedene Informations- und Erlebnisstationen. Der 39 Meter hohe Aussichtsturm, der überwiegend aus Holz gefertigt ist, wurde in naturschonender Bauweise errichtet und erinnert mit seiner Form an ein riesiges Salzfass, was der Geschichte und Kultur der Region Rechnung trägt. Die Auffahrt auf den Turm erfolgt über eine rollstuhl- und kinderwagengerechte Rampe, die den Besuch für alle Altersgruppen zugänglich macht.

Während des Aufstiegs offenbaren sich auf jedem Stockwerk neue beeindruckende Ausblicke auf den Traunsee, den Traunstein und die Voralpen. Die oberste Plattform des Turms bietet ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama und stellt einen Höhepunkt des Besuchs dar. Für den Abstieg haben die Besucher die Wahl: Sie können entweder die Rampe zurücknehmen oder sich für den adrenalingeladenen Weg über eine 75 Meter lange Tunnelrutsche entscheiden, die für aufregende Momente sorgt, wie gruenberg.info berichtet.

Kulturelle Entdeckungen in Gmunden

Nach der Rückfahrt zur Talstation erlebten die Teilnehmer die charmante Altstadt von Gmunden. Die Seepromenade, die zum Seeschloss Ort führt, sowie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt begeisterten die Ausflügler. Gmunden ist bekannt für die lokale Keramik und war einst ein beliebter Sommeraufenthalt während der k. u. k.-Monarchie.

Zu den zentralen Sehenswürdigkeiten gehörten der historische Marktplatz mit dem beeindruckenden Rathaus, der Rinnholzplatz mit dem Salzträgerbrunnen und der Kammerhof, der im Jahr 1450 erbaut wurde und einst Sitz der habsburgischen Salzkammer war. Auch die Villa Toscana, malerisch inmitten eines Parks gelegen, zog die Blicke auf sich.

Abgerundet wurde der erlebnisreiche Tag mit einem traditionellen Abendessen im Landgasthaus Rabl in Gschwandt, wo die Teilnehmer typische österreichische Speisen genießen konnten. Insgesamt war der Vereinsausflug des Hotsvereins 1892 Freyung ein gelungenes Ereignis, das den Mitgliedern sowohl spannende Abenteuer als auch kulturelle Einblicke bot, wie pnp.de abschließend festhält.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"