Adlerjagd in der Mongolei: Tradition trifft Abenteuer im Altai!

Adlerjagd in der Mongolei: Tradition trifft Abenteuer im Altai!

Bayan-Ölgii, Mongolei - Die Mongolei, ein Land der Extreme, fasziniert mit ihren riesigen Wüsten, mächtigen Bergen und endloser Steppe. Die Ursprünglichkeit dieses Landes ist weitgehend erhalten geblieben. In dieser beeindruckenden Landschaft leben die Adlerjäger, die in enger Symbiose mit ihren majestätischen Greifvögeln jagen. Regie führt Christopher Gerisch, der die Schönheit und Traditionen des Landes in seinen Bildern einfängt, wie ARD Mediathek berichtet.

Besonders bekannt ist die Tradition der Adlerjagd, die insbesondere von der kasachischen Bevölkerung im Westen der Mongolei praktiziert wird. Diese jahrhundertealte Kunstform, auch Berkutchi genannt, ist bis zu 4.000 Jahre alt und tief in den Nomadenkulturen Zentralasiens verwurzelt. Die Adlerjäger nutzen Steinadler, um kleine Tiere wie Hasen und Füchse zu jagen. Diese besondere Beziehung zwischen Jäger und Adler beruht auf Respekt und einem tiefen Verständnis der Natur, wie The Green Voyage ergänzt.

Tradition und Respekt

Die Tradition der Adlerjagd entstand aus der Notwendigkeit, in rauen Landschaften nach Nahrung und Fell zu suchen. Im 20. Jahrhundert blieb diese Praxis jedoch nicht ohne Herausforderungen, vor allem durch den sowjetischen Einfluss. Mit dem Zerfall der Sowjetunion erlebte die Adlerjagd jedoch eine Wiederbelebung und wird heute nicht nur als notwendige Lebensweise, sondern auch als Sport und kulturelles Erbe gefeiert.

Ein Highlight ist das jährlich stattfindende Golden Eagle Festival in Bayan-Ölgii, welches die Fähigkeiten der Adlerjäger zur Schau stellt. Besucher haben die Möglichkeit, an traditionellen kasachischen Spielen teilzunehmen und kulturelle Ausstellungen zu genießen. Diese Erlebnisse bieten einen tiefen Einblick in die Lebensweise der Adlerjägerfamilien und deren Traditionen.

Natur und Abenteuer

Das Altai-Gebirge, ein zentrales Gebiet für die Adlerjagd, lädt Abenteurer zu Erkundungen ein. Der Aufenthalt bei einer Adlerjägerfamilie ermöglicht es Reisenden, den nomadischen Lebensstil im Winter kennenzulernen. Während dieser Besuche sollten Fotografien respektvoll und mit Erlaubnis der Familie aufgenommen werden. Ein ortsansässiger Reiseführer kann hierbei wertvolle Unterstützung bieten.

Naturschutzbemühungen sind ebenfalls von großer Bedeutung, um sowohl den Erhalt des Steinadlers als auch der Tradition der Adlerjagd zu sichern. Die besten Reisezeiten für die Adlerjagd sind im September und Oktober, wenn das Golden Eagle Festival stattfindet. Reisende fliegen in der Regel nach Ulaanbaatar, bevor sie nach Ölgii weiterreisen, um die authentischen Jagdgebiete zu erreichen.

Details
OrtBayan-Ölgii, Mongolei
Quellen

Kommentare (0)