
Ägypten bleibt auch im Jahr 2025 eines der attraktivsten Reiseziele für deutsche Urlauber. Laut merkur.de haben im Jahr 2024 etwa 1,6 Millionen Deutsche ihren Urlaub in dem nordafrikanischen Land verbracht, mit einer steigenden Tendenz. Besonders günstige Pauschalreisen sowie das unbeschwerte Abenteuergefühl ziehen zahlreiche Reisende in das Land der Pyramiden.
Allerdings warnt das Auswärtige Amt vor potenziellen Risiken in bestimmten Regionen. Während Ägypten weiterhin beliebte Urlaubsorte bietet, empfiehlt die Behörde besondere Vorsicht in bestimmten Gebieten. So gelten Hurghada, Marsa Alam, El Gouna und Sharm el-Sheikh als sichere Urlaubsregionen, sofern die Hinweise der Behörden beachtet werden.
Winzige Risiken und große Vorbereitungen
Besondere Vorsicht ist hingegen in Kairo, Luxor und Assuan angebracht, wo Menschenansammlungen und Demonstrationen vermieden werden sollten. In einigen Regionen, wie dem Nordsinai und den Grenzgebieten zu Israel und Libyen, besteht eine hohe Terrorgefahr. Auch individuelle Wüstentouren sollten nur mit lizenzierten Anbietern unternommen werden. Zum Schutz von Touristen investiert die ägyptische Regierung in die Sicherheit der Hauptreiseziele.
Zusätzlich berichtet auswaertiges-amt.de, dass die aktuelle Sicherheitslage in Ägypten stabil ist, jedoch weiterhin das Risiko terroristischer Anschläge besteht, insbesondere im Sinai. Die Sicherheitskräfte dürfen einschneidende Maßnahmen ergreifen, was die Lage vor Ort beeinflussen kann. Reisende sollten sich zudem in Krisenvorsorgelisten wie „Elefand“ registrieren und auf entsprechende Dienste der Botschaften zurückgreifen.
Reisegesundheit und rechtliche Aspekte
Im Hinblick auf die Reisegesundheit empfiehlt es sich, auf angemessene Reisekrankenversicherungsschutz zu achten. In Kairo ist die medizinische Versorgung ausreichend, jedoch variiert sie außerhalb der Großstadt stark. Zudem sind einige Impfungen, wie die gegen Gelbfieber, verlangt. Auch Krankheiten wie Dengue-Fieber sind in Ägypten verbreitet.
Rechtliche Besonderheiten sollten von Reisenden unbedingt beachtet werden: Drogendelikte werden hart bestraft und Homosexualität kann unter bestimmten Umständen zu strafrechtlichen Konsequenzen führen. Fotografieren von militärischen Einrichtungen ist ohne Genehmigung verboten.
Praktische Reisetipps
Die Infrastruktur Ägyptens weist einige Herausforderungen auf; die Straßenverkehrssicherheit wird als riskant eingeschätzt und nicht jeder Anbieter erfüllt internationale Sicherheitsstandards. Deutschland empfiehlt, Bargeldzahlungen vorzuziehen und Wertsachen sicher zu verwahren. Vor einer Reise sollten die aktuellen Einreisebestimmungen und sicherheitsrelevanten Informationen beim Auswärtigen Amt eingeholt werden.
Letztlich bleibt Ägypten ein beliebtes Ziel, doch mit der richtigen Vorbereitung und Beachtung der Empfehlungen kann der Urlaub auf eine angenehme und sichere Weise gestaltet werden. Die Preise für Pauschalreisen sind 2024/25 teilweise so günstig wie vor der Pandemie, was Ägypten anhaltend attraktiv macht für die deutschen Urlauber.