
Die Kreuzfahrt-Branche boomt und zwei der bedeutendsten Anbieter sind AIDA und Mein Schiff. AIDA Cruises wurde 1996 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Rostock. Derzeit betreibt die Reederei 11 Schiffe, wobei das größte, die AIDAcosma, eine Kapazität von bis zu 6.600 Passagieren besitzt. Mein Schiff hingegen wurde 2008 in Hamburg ins Leben gerufen und verfügt über 10 Schiffe. Das Flaggschiff, der Mein Schiff Relax, startete seine Jungfernfahrt am 2. März 2025, mit Platz für bis zu 4.000 Passagiere.
Beide Reedereien bieten Kreuzfahrten in zahlreichen Regionen an, dazu gehören die Ostsee, das Mittelmeer, der Orient, Asien, Afrika sowie die Karibik. Abfahrtshäfen in Deutschland sind Hamburg, Kiel, Bremerhaven und Warnemünde. Während AIDA Weltreisen im Portfolio hat, steuert die Reederei Nordamerika nicht an. Mein Schiff hingegen bietet Touren nach Nordamerika an, aber keine Weltreisen.
Preismodell und Anreiseoptionen
AIDA bietet verschiedene Tarifmodelle an, darunter AIDA VARIO, bei dem die Kabine innerhalb einer Kategorie zugeteilt wird, und AIDA PREMIUM, wo die Wahl der Wunschkabine sowie weitere Vorteile inkludiert sind. Dazu kommen die All-inclusive-Pakete VARIO ALL INCLUSIVE und PREMIUM ALL INCLUSIVE, die umfassende Getränkepakete beinhalten. Mein Schiff hat ebenfalls ein flexibles Preismodell mit den Tarifen PUR, PLUS, PRO und VIP PRO, die Premium-Inklusivleistungen garantieren, darunter à-la-carte- und Buffet-Restaurants sowie Zugang zu Fitness- und Wellnessbereichen.
Die Anreiseoptionen sind bei beiden Reedereien umfassend. AIDA bietet im Tarif PREMIUM den Rail&Fly-Service an, der im VARIO-Tarif gegen Aufpreis buchbar ist. Mein Schiff inkludiert diesen Service in den Tarifen PLUS, PRO und VIP PRO, während es im PUR-Tarif kostenpflichtig ist. Zudem bieten beide Anbieter einen kostenlosen Shuttle-Service vom Bahnhof zum Hafen an, wobei Mein Schiff zusätzlich Busanreisen von festgelegten Abfahrtorten organisiert.
Kabinen und Gastronomie
Beide Reedereien präsentieren ein umfangreiches Kabinenangebot. AIDA reicht von Innenkabinen bis zu Penthouse-Suiten, während Mein Schiff hochwertigere Kabinen und luxuriöse Suiten mit exklusiven Lounges bietet. AIDA verfolgt ein flexibles Gastronomiekonzept mit einer Auswahl an Buffet- und à-la-carte-Restaurants, während bei Mein Schiff viele Speisen und Getränke im Preis inbegriffen sind, was eine entspannende All-inclusive-Erfahrung ermöglicht.
Das Freizeitangebot beider Anbieter weist ebenfalls signifikante Unterschiede auf. AIDA legt Wert auf ein sportlich-aktives Freizeitprogramm, während Mein Schiff einen Fokus auf Erholung und Wellness legt. Die Abendunterhaltung ist bei AIDA vielseitig und abwechslungsreich, während Mein Schiff ein ruhigeres Programm anbietet.
Zielgruppen und Fazit
In Bezug auf die Zielgruppen richten sich AIDA und Mein Schiff an unterschiedliche Reisende. AIDA spricht insbesondere jüngere, aktivere Urlauber und Familien an, während Mein Schiff sich mehr an Paare und Einzelreisende im mittleren bis gehobenen Alter orientiert. Für diejenigen, die Flexibilität und ein aktives Unterhaltungsprogramm schätzen, ist AIDA ideal. Für Reisende, die Komfort, Ruhe und ein Rundum-sorglos-Paket bevorzugen, bietet Mein Schiff die passende Option.
Insgesamt bleibt die Wahl zwischen AIDA und Mein Schiff Geschmacksache, hängt von persönlichen Vorlieben und Ansprüchen ab. Während AIDA durch eine größere Flotte und mehr Passagierplätze besticht, punktet Mein Schiff durch hochwertigere Kabinen und ein Premium-All-inclusive-Konzept.
Für weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen den Anbietern besuchen Sie Infranken und Kreuzfahrtwelle.