
In einer aktuellen Untersuchung von AirHelp zu den beliebtesten und unbeliebtesten Flughäfen Deutschlands für das Jahr 2025 zeigt sich, dass der Flughafen Lübeck-Blankensee an der Spitze des Rankings steht. Mit einer Bewertung von 4,4 Sternen und über 316.000 Google-Bewertungen führt er die Liste an. Dies belegt, wie wichtig zufriedene Kunden für die Attraktivität eines Flughafens sind. Ein Blick auf die weiteren Plätze zeigt, dass auch regionale Flughäfen gut abschneiden können.
Den zweiten Platz teilen sich die Flughäfen Münster/Osnabrück, Kassel und Rostock, die alle mit 4,3 Sternen bewertet wurden. Auf dem dritten Platz folgt der Flughafen Nürnberg mit 4,2 Sternen und 7.600 Bewertungen. Nachdem Nürnberg im Vorjahr noch den zweiten Platz belegte, fiel er in diesem Jahr auf Rang drei. Weitere erwähnenswerte Flughäfen sind Paderborn/Lippstadt, Saarbrücken und Friedrichshafen auf Platz vier sowie München, Bremen und Dresden auf Platz fünf mit jeweils 4,0 Sternen.
Trend zu regionalen Flughäfen
Die Beliebtheit regionaler Flughäfen ist in den letzten Jahren gestiegen. Der Flughafen Memmingen wird allerdings als unbeliebt eingestuft, mit einer Bewertung von lediglich 3,5 Sternen. Besonders überraschend ist der letzte Platz, den der Flughafen Frankfurt-Hahn mit nur 2,8 Sternen belegte. Diese Rankings verdeutlichen, dass die Zufriedenheit der Reisenden weiterhin einen entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung von Flughäfen hat.
Doch nicht nur die Beliebtheit spielt eine Rolle im Luftverkehr. Im Jahr 2022 starteten über 165 Millionen Reisende von deutschen Flughäfen, was einem Anstieg von über 110 % im Vergleich zu 2021 entspricht. Flugzeuge sind nach wie vor das zweitbeliebteste Verkehrsmittel für Urlaubsreisen in Deutschland, gleich nach dem Auto. Diese Statistiken stammen aus dem Flughafen-Report von TUI, der Google-Rezensionen und weitere Daten analysierte.
Pünktlichkeit und Anbindung
Ein weiterer Aspekt, der für Reisende von Bedeutung ist, ist die Pünktlichkeit. Im europäischen Vergleich erreicht der Flughafen Stuttgart die Spitzenposition mit einer Pünktlichkeit von 84,2 %. Der Flughafen Dublin und die Flughäfen in Malta und Rom folgen. Flüssige Abläufe und termingerechte Flüge sind für die Reisenden von großer Bedeutung, wobei 51 % der Verspätungen auf die Fluggesellschaften und 6 % auf Wetterbedingungen zurückzuführen sind.
Zusätzlich zur Pünktlichkeit ist die Anbindung der Flughäfen ein weiterer wichtiger Faktor. Der Flughafen Frankfurt am Main bietet die meisten Direktverbindungen mit 296 Zielen weltweit. Die schnellste Anbindung an den Hauptbahnhof haben die Flughäfen in Düsseldorf (7 Minuten), Leipzig (11 Minuten) und Frankfurt (12 Minuten). Im Hinblick auf Taxipreise zeigt sich, dass Bremen die günstigsten Angebote hat, während die teuerste Fahrt vom Flughafen Frankfurt-Hahn zum Hauptbahnhof Koblenz mit 150,80 Euro zu Buche schlägt.
Insgesamt zeigt die Analyse, dass sowohl Beliebtheit als auch Pünktlichkeit sowie die Anbindung an das Stadtzentrum entscheidende Faktoren für die Wahl eines Flughafens sind. Reisende in Deutschland haben somit eine Vielzahl von Optionen, die sie nach ihren persönlichen Bedürfnissen auswählen können. Weitere Details zur Beliebtheit der Flughäfen finden Sie in den Berichten von Merkur und den Pünktlichkeitsrankings bei Reisereporter.