Deutschland

Cottbus Entdecken: Geschichte, Natur und Geheimtipps für Reisende

Willkommen in Cottbus, einer charmanten Stadt im Herzen von Brandenburg, die mit ihrer reichen Geschichte, atemberaubenden Natur und vorzüglicher Gastronomie begeistert. Wenn Sie auf der Suche nach einem Reiseziel sind, das eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne bietet, dann sind Sie hier genau richtig! Cottbus, oft als das Tor zur Niederlausitz bezeichnet, lädt Sie ein, in seine faszinierenden Erzählungen einzutauchen und die zahlreiche Facetten dieser Stadt zu entdecken. Von historischen Sehenswürdigkeiten, die Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen, bis hin zu den grünen Oasen der Umgebung, die zum Entspannen und Erkunden einladen – diese Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch Cottbus und lassen Sie sich von den kulinarischen Highlights, den kulturellen Veranstaltungen und den geheimen Tipps für Ihren Besuch inspirieren. Machen Sie sich bereit, Cottbus in all seiner Schönheit kennenzulernen!

Einblicke in die Geschichte von Cottbus

Cottbus, eine charmante Stadt im östlichen Teil Deutschlands, blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück, die bis in die Slawenzeit des 6. Jahrhunderts reicht. Ursprünglich entstand Cottbus als slawische Siedlung, bekannt unter dem Namen „Kottbus“, was so viel bedeutet wie „Burg oder Wall“ in der alten slawischen Sprache. Dieser Name spiegelt sich in der Nähe zur Spree und den umliegenden Wäldern wider, die der Stadt ursprünglich Schutz boten.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Cottbus zu einer wichtigen Handelsstadt. Ab dem 13. Jahrhundert erlangte die Stadt das Stadtrecht und wurde ein bedeutsames Zentrum für den Handel mit Landwirtschaftsprodukten. Ihre Lage im Herzen der Region machte sie zu einem Knotenpunkt für die Verbindung zwischen Berlin und dem heutigen Polen. Dies führte zu einem raschen wirtschaftlichen Aufschwung, der die Entwicklung der Stadt maßgeblich beeinflusste.

Die Stadt wurde im Jahr 1540 von der damaligen Kurfürstin Elisabeth als Residenzstadt gewählt, was Cottbus noch mehr Bedeutung verlieh. Um diese Zeit entstanden viele im Renaissance-Stil errichtete Gebäude, von denen einige bis heute erhalten geblieben sind. Besonders hervorzuheben ist das beeindruckende Cottbuser Schloss, das als Residenz diente und heute als wichtiges kulturelles Zentrum funktioniert.

Im 19. Jahrhundert erlebte Cottbus einen weiteren Aufschwung mit der Einführung der Industrialisierung. Die Stadt entwickelte sich zum Zentrum der Braunkohleindustrie, was zu einem starken Bevölkerungswachstum führte. Viele Menschen zogen in die Stadt, was zu einer Urbanisierung und der Schaffung neuer Gebäude und Infrastrukturen führte. Diese Ära brachte auch verschiedene soziale Dienstleistungen und Bildungseinrichtungen mit sich, die der Stadt ihren modernen Charakter verliehen.

Doch nicht alles war im Fluss der Geschichte friedlich. Während des Zweiten Weltkriegs wurde auch Cottbus schwer getroffen. Die Stadt erlebte Luftangriffe und viele ihrer historischen Gebäude wurden beschädigt. Nach dem Krieg kam Cottbus in die sowjetische Besatzungszone und blieb während der DDR bis zur Wiedervereinigung ein wichtiger Standort der Chemie- und Metallindustrie.

Mit der Wende in den 1990er Jahren kam es erneut zu tiefgreifenden Veränderungen. Die Stadt hat sich erfolgreich an die neuen wirtschaftlichen Bedingungen angepasst und zu einem modernen Bildungs- und Kulturstandort entwickelt. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Cottbus-Senftenberg wurde gegründet und hat sich als wichtiger Akteur in der Region etabliert.

Heutzutage ist Cottbus bekannt für seine lebendige Kulturszene, die sich in zahlreichen Festen, Konzerten und Ausstellungen niederschlägt. Die Stadt ist stolz auf ihr Erbe und beschäftigt sich aktiv mit der Restaurierung ihrer historischen Stätten, um die reiche Vergangenheit für zukünftige Generationen zu bewahren.

Wichtige Geschichte von Cottbus Jahr
Ersterwähnung 6. Jahrhundert
Erhalt des Stadtrechts 13. Jahrhundert
Kurfürstin Elisabeth wählt Cottbus als Residenz 1540
Beginn der Industrialisierung 19. Jahrhundert
Schwere Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg 1945
Gründung der Hochschule 1991

Für mehr Informationen über die Geschichte und Kultur von Cottbus, aber auch über aktuelle Veranstaltungen, besuchen Sie die offizielle [Website von Cottbus](https://www.cottbus.de).

Natur pur: Die grüne Oase rund um Cottbus

Cottbus, im Herzen der Lausitz gelegen, wird oft als die grüne Stadt bezeichnet. Umgeben von einer Vielzahl an Naturgebieten, bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Von weitläufigen Parkanlagen bis hin zu ruhigen Seen und ausgedehnten Wäldern – hier kommt jeder, der die Natur schätzt, auf seine Kosten.

Ein beliebtes Ziel in der Nähe von Cottbus ist der Spreewald, ein UNESCO-Biosphärenreservat, das bekannt ist für seine einzigartigen Flusslandschaften und eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Diese Region wird oft als das „Venedig Deutschlands“ bezeichnet, da sich hier ein weit verzweigtes Netz von Wasserwegen erstreckt, die mit Booten erkundet werden können.

  • Bootstouren: Erleben Sie die malerischen Kanäle auf einer traditionellen Kahnfahrt.
  • Rad- und Wanderwege: Entdecken Sie die unberührte Natur auf gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen.
  • Regionale Köstlichkeiten: Probieren Sie die Spezialitäten der Region, wie die berühmten Gurken aus dem Spreewald.

Für eine entspannende Auszeit bietet sich der Tierpark Cottbus an, der sich nicht nur durch seine große Vielfalt an Tieren auszeichnet, sondern auch durch die idyllische Parklandschaft, die den ganzen Park umgibt. Hier können Besucher nicht nur die verschiedenen Tierarten bestaunen, sondern auch entspannte Spaziergänge durch den weitläufigen Park genießen.

Tierpark Cottbus Highlights Besondere Tiere
Spiel- und Erholungsflächen Geparde, Lamas
Führungen und Veranstaltungen Schwäne, Rote Pandas
Kinderfreundliche Programme Affe, Wildschweine

Ein weiterer schöner Ort für einen Tag in der Natur ist der Bruno-Dahl Park. Dieser Park vereint nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Spielplätze und Sportanlagen, sondern auch stillgelegte Teiche und gepflegte Blumenbeete, die das Auge erfreuen. Hier können Sie auch ein Picknick im Grünen machen oder einfach nur die Seele baumeln lassen.

Für diejenigen, die etwas weiter hinaus möchten, bieten sich die nahegelegenen Lausitzer Berge an. Diese Region ist perfekt für Wanderungen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung. Die sanften Hügel und die weitläufigen Wälder sind ein ideales Ziel für einen Tagesausflug in die Natur. Hier können Sie auch verschiedene seltene Tierarten beobachten, darunter Rehe und Wildvögel.

Wenn Sie etwas Abwechslung suchen, sollten Sie den Cottbuser Stadtwald besuchen, der sich direkt an die Stadt anschließt. Mit seinen gut angelegten Wanderwegen und ruhigen Plätzen ist der Wald nicht nur ein beliebter Ort für Spaziergänge, sondern auch für sportliche Aktivitäten wie Jogging oder Rad fahren. Die dichten Baumkronen bieten einen schattigen Rückzugsort, besonders an heißen Sommertagen.

Und für alle Wasserratten gibt es den Goethepark mit seinem kleinen Teich, der nicht nur ein beliebter Ort für Enten ist, sondern auch ideal für Familienausflüge. Im Sommer können Sie hier das Wetter genießen, während die Kinder auf dem Spielplatz Spaß haben.

Obwohl Cottbus eine Stadt mit einer reichen Geschichte ist, offenbart sich die Schönheit der Natur in der Umgebung in vollstem Umfang. Mit seinen vielfältigen Naturschutzgebieten und Parks bietet Cottbus eine perfekte Balance zwischen urbanem Leben und naturbelassenen Rückzugsorten, die jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Kulinarische Highlights: Essen und Trinken in Cottbus

Cottbus, die grüne Oase in der Lausitz, hat nicht nur viel zu bieten, wenn es um Natur geht, sondern auch wenn es ums Essen und Trinken geht. Die Stadt bietet eine aufregende kulinarische Szene, die sowohl traditionelle deutsche Küche als auch internationale Einflüsse umfasst.

Ein Besuch in Cottbus wäre nicht vollständig ohne die Versuchung, ein Stück der regionalen Küche zu probieren. Die Lausitz ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte, die oft mit frischen und regionalen Zutaten zubereitet werden. Hier sind einige kulinarische Highlights, die du nicht verpassen solltest:

  • Lausitzer Birnenstollen: Ein traditionelles Gebäck, das besonders zur Weihnachtszeit beliebt ist. Es handelt sich um einen saftigen Kuchen, der mit Birnen und Gewürzen zubereitet wird.
  • Sauerbraten: Ein klassisches deutsches Gericht, das in der Region sehr geschätzt wird. Das Rindfleisch wird über mehrere Tage mariniert und dann langsam geschmort, bis es zart ist.
  • Schwäbischer Maultaschen: Diese Teigtaschen gefüllt mit Fleisch, Spinat und Gewürzen sind ebenfalls ein Highlight. Sie werden gerne in Brühe serviert oder gebraten angeboten.

Neben den herzhaften Speisen gibt es in Cottbus auch eine Vielzahl an gemütlichen Cafés und Restaurants, die eine breite Palette an Getränken anbieten. Die Region ist bekannt für ihre hervorragenden Biere sowie einige lokale Weine. Besuche eines der Cottbuser Brauhäuser, wo du das frisch gebraute Bier direkt vom Fass genießen kannst.

Für Weinliebhaber bietet die Umgebung um Cottbus auch einige kleinere Weingüter, die regionale Weine anbieten. Diese Weine, die oft aus Trauben der näheren Umgebung stammen, sind eher unbekannt, aber definitiv einen Versuch wert. Hierzu gehört auch das sogenannte „Lausitzer Wein-Café“, wo du die verschiedenen Weine verkosten kannst.

Essen in Cottbus ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne. Viele Restaurants, wie das „Stadtwirtschaft Cottbus“, legen großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Hier kommt nichts auf den Tisch, was nicht aus der Region stammt oder artgerecht produziert wurde. Die liebevolle Zubereitung der Speisen und die ansprechende Präsentation machen jedes Essen hier zu einem besonderen Erlebnis.

Wenn du die Abende in Cottbus ausklingen lassen möchtest, gibt es viele Bars und Lounges, in denen du deine Zeit bei einem Glas Cocktails oder einem guten Glas Wein genießen kannst. Die Atmosphäre ist in der Regel entspannt und freundlich, was dazu einlädt, die lokale Lebensart zu erleben.

Hier ein Überblick über einige empfohlene Lokale und deren Angebote:

Restaurant Typische Gerichte Besonderheit
Stadtwirtschaft Cottbus Sauerbraten, Maultaschen Regionalität
Lausitzer Brauhaus Bier vom Fass Hausgebrautes Bier
Lausitzer Wein-Café Regionale Weine Weinverkostungen

Mit einer Vielzahl an Restaurants, die sich auf unterschiedliche Küchen spezialisiert haben, findest du in Cottbus ganz sicher etwas, das deinem Geschmack entspricht. Egal, ob du Lust auf deftige Hausmannskost hast oder lieber etwas Exotischeres suchst – die Stadt hat für jeden Gaumen etwas zu bieten.

> Weitere Informationen zur Kulinarik in Cottbus findest du auf der offiziellen Website: Cottbus.

Kultur und Veranstaltungen: Was Cottbus zu bieten hat

Cottbus, eine Stadt im Herzen von Brandenburg, ist nicht nur für ihre beeindruckende Geschichte und natürliche Schönheit bekannt, sondern auch für ihr lebendiges Kulturleben und zahlreiche Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Kulturinteressierte und Eventliebhaber finden hier eine Fülle von Möglichkeiten, um in die lokale Kunst-, Musik- und Theaterszene einzutauchen.

Ein Highlight im kulturellen Kalender ist das Cottbuser Filmfestival, das jährlich im November stattfindet. Es zählt zu den ältesten und bedeutendsten Filmfestivals in Deutschland und bietet eine Plattform für aufstrebende Filmemacher. Ziel des Festivals ist es, herausragende Produktionen aus dem Bereich des europäischen Films zu präsentieren. Einwohner und Besucher haben die Gelegenheit, zahlreiche Filme zu sehen, an spannenden Diskussionen teilzunehmen und die kreative Arbeit von Regisseuren, Schauspielern und Produzenten hautnah zu erleben.

Eine weitere zentrale kulturelle Institution in Cottbus ist das Staatstheater Cottbus, das mit einem abwechslungsreichen Programm aus Opern, Musicals, Schauspiel und Ballett aufwartet. Das Theater hat sich nicht nur einen Namen für qualitativ hochwertige Aufführungen gemacht, sondern auch für innovative und moderne Inszenierungen, die sowohl klassische als auch zeitgenössische Werke umfassen. Die Kombination aus traditioneller Architektur und modernem Theaterbetrieb macht einen Besuch besonders reizvoll.

Zusätzlich zu diesen Veranstaltungen findet in Cottbus auch das Cottbuser Stadtfest statt, ein Fest, das Locals und Touristen zusammenbringt. Hier werden lokale Künstler, Foodtrucks und Handwerker aus der Region präsentiert. Auf verschiedenen Bühnen können Besucher Live-Musik aus unterschiedlichen Genres erleben – von Rock über Pop bis hin zu traditioneller Folklore.

Kunst- und Kulturfreunde können auch die Museumslandschaft in Cottbus erkunden. Das Bildungs- und Kulturzentrum „Dahlitz“` ist ein besonderer Ort, wo Ausstellungen, Workshops und Lesungen stattfinden. Hier wird im Wechselkunst gezeigt, die von regionalen Künstlern sowie von internationalen Gästen stammt, was einen spannenden Einblick in die aktuelle Kunstszene ermöglicht.

Die Brandenburger Straße ist nicht nur eine beliebte Einkaufsstraße, sondern auch ein kulturelles Zentrum. Hier finden regelmäßig Straßenfeste, Kunstmärkte und Projekte statt, die Lokalkolorit und Bürgerengagement fördern. Besonders im Sommer verwandelt sich die Straße in eine gesellige Flaniermeile, auf der Konzerte und Theateraufführungen stattfinden.

Ein weiterer wichtiger Punkt in der Kulturszene ist das Cottbuser Kammerorchester, das regelmäßig Konzerte in verschiedenen Locations der Stadt gibt. Es reicht von klassischen Symphonien bis hin zu modernen Stücken und sorgt dafür, dass für jeden Musikgeschmack etwas geboten ist. Zu den besonderen Veranstaltungen gehören oft auch Kollaboration mit Tanzcompanys und Chören, die dem Publikum ein unvergessliches Erlebnis bieten.

| Veranstaltung | Datum | Ort |
|——————————-|—————|——————–|
| Cottbuser Filmfestival | November | Verschiedene Kinos |
| Cottbuser Stadtfest | August | Innenstadt |
| Aufführungen Staatstheater | Ganzjährig | Staatstheater |
| Konzerte Cottbuser Kammerorchester | Ganzjährig | Unterschiedliche Locations |

Für diejenigen, die sich für Traditionen und Feste in der Region interessieren, ist der Maibaumaufstellungs-und der Erntedankfest in Cottbus ein echtes Erlebnis. Diese traditionellen Veranstaltungen ziehen zahlreiche Besucher und bringen die Gemeinschaft zusammen, um zu feiern und lokale Bräuche zu pflegen.

Cottbus bietet außerdem verschiedene Workshops und Veranstaltungen, die sich auf lokale Handwerkskunst und Traditionen konzentrieren. Diese sind ideal für Reisende, die etwas über die Kultur und die kreative Geschichte derRegion erfahren möchten. Die Workshops decken verschiedene Bereiche ab, von Töpfern bis zu Handlettering und weiteren kreativen Disziplinen.

Insgesamt ist Cottbus ein Ort, an dem Kultur und Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Die Stadt hat ihren Besuchern so viel zu bieten – von hochkarätigen Festivals über beeindruckende Theateraufführungen bis hin zu traditionellen Feierlichkeiten. Egal ob Sie auf der Suche nach einem entspannten Nachmittag im Theater oder einer lebhaften Festivalatmosphäre sind, Cottbus hat auf jeden Fall die richtige Veranstaltung für jeden Geschmack.

Top Sehenswürdigkeiten: Must-See Orte in Cottbus

Cottbus, als eine der ältesten Städte in Brandenburg, hat eine Fülle von historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten zu bieten, die einen Besuch wert sind. Egal, ob du an Geschichte, Architektur oder der Natur interessiert bist, hier sind einige der besten Orte, die du bei deinem Aufenthalt in Cottbus nicht verpassen solltest.

  • Sorbisches Museum: Tauche ein in die reiche Geschichte und Kultur der Sorben, einem slawischen Volk, das in der Region lebt. Das Museum bietet interessante Ausstellungen und Veranstaltungen, die die Traditionen, Bräuche und das Leben der Sorben beleuchten.
  • Gladitzer Windmühle: Diese restaurierte Mühle ist ein fantastisches Beispiel für traditionelle Architektur und bietet einen wunderschönen Blick über die umliegende Landschaft. Ein Besuch hier gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Mühlentechnik der Vergangenheit zu erfahren.
  • Staatstheater Cottbus: Ein absolutes Muss für Kulturinteressierte. Das Staatstheater ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern bietet auch eine breite Palette an Aufführungen von Opern, Schauspielen und Balletten.
  • Parks und Gärten: Die Stadt ist reich an Grünflächen. Besonders erwähnenswert ist der Park der Cottbuser Ostdeutschen Gärten, ein einzigartiger botanischer Garten, der Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen der Welt beherbergt.
  • Schloss Cottbus: Dieses eindrucksvolle Bauwerk ist ein hervorragendes Beispiel für Renaissancearchitektur. Im Inneren können die Besucher die verschiedenen Ausstellungen erkunden, die die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner darstellen.
  • St. Nikolai-Kirche: Diese beeindruckende Kirche bietet einen Blick auf die gotische Architektur und eine ruhige Atmosphäre, die ideal ist, um die Inspiration der Kunst von Innen zu genießen.

Eine besondere Sehenswürdigkeit, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, ist der Spreewald. Nur eine kurze Fahrt von Cottbus entfernt kannst du die idyllischen Wasserwege und die atemberaubende Natur des UNESCO-Biosphärenreservats erleben. Hier hast du die Möglichkeit, Kanufahrten zu unternehmen oder die regionalen Spezialitäten wie die berühmten Spreewälder Gurken zu probieren.

Historische Altstadt

Die Altstadt von Cottbus ist ein wahres Juwel. Mit ihren gut erhaltenen Häusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert und den charmanten Straßen vermittelt sie einen besonderen historischen Flair. Ein Spaziergang durch die Neumarker Straße und das Hospitalkirche-Viertel ist ein Muss, um die lokale Architektur zu genießen und einen Eindruck vom städtischen Leben in früheren Zeiten zu bekommen.

Sehenswürdigkeit Öffnungszeiten Adresse
Sorbisches Museum Di-So 10:00-17:00 Berliner Str. 16, 03046 Cottbus
Gladitzer Windmühle Mo-Fr 10:00-18:00 Gladitz, 03046 Cottbus
Staatstheater Cottbus Je nach Veranstaltung Karl-Liebknecht-Str. 24, 03046 Cottbus
Park der Cottbuser Ostdeutschen Gärten Täglich 09:00-18:00 Am Teich 1, 03042 Cottbus

Für diejenigen, die etwas mehr über die Umgebungslandschaft von Cottbus erfahren möchten, ist ein Ausflug zum Schwarze Pumpe besonders reizvoll. Die Region zeichnet sich durch ihre beeindruckenden Seen und Moorgebiete aus, in denen sich viele Vogelarten niederlassen und perfekte Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung bieten.

Abschließend ist Cottbus jedoch nicht nur eine Stadt für Geschichtsliebhaber oder Naturliebhaber. Hier gibt es auch das Cottbuser Pferdesportzentrum, welches das ganze Jahr über zahlreiche Reit- und Pferdesportveranstaltungen ausrichtet. Ein Besuch hier vermittelt einen lebendigen Eindruck des Pferdesports in dieser Region und ist eine tolle Erfahrung für die ganze Familie.

Bewaffnet mit dieser Liste der Top-Sehenswürdigkeiten in Cottbus, kannst du sicherstellen, dass dein Aufenthalt in dieser charmanten Stadt unvergesslich wird. Genieße die Kombination aus Kultur, Natur und Geschichte und erkunde die vielfältigen Facetten dieser einzigartigen Stadt in Brandenburg.

Geheimtipps für den perfekten Besuch in Cottbus

Cottbus, oft als Geheimtipp unter den Städten Brandenburgs angesehen, hat einiges zu bieten, das abseits des üblichen Touristenpfades liegt. Egal, ob du ein Geschichtsinteressierter, Naturliebhaber oder Feinschmecker bist, es gibt viele verborgene Schätze zu entdecken. Hier sind einige Geheimtipps, die deinen Besuch in Cottbus unvergesslich machen werden.

1. Die Spreeauen – Ein verstecktes Naturparadies

Wusstest du, dass die Spreeauen nur einen kurzen Spaziergang vom Stadtzentrum entfernt sind? Dieses ruhige Gebiet entlang der Spree ist ideal für einen entspannenden Spaziergang oder ein Picknick. Die Auen laden nicht nur zur Erholung ein, sondern sind auch ein Paradies für Vogelbeobachter. Achte besonders auf seltene Wasservögel wie den Eisvogel.

2. Das Cottbuser Seenland – Wassersport und Abenteuer

Etwas weiter außerhalb liegt das Cottbuser Seenland, wo du dich mit Wassersportaktivitäten wie Segeln, Windsurfen oder sogar Stand-Up-Paddling austoben kannst. Es gibt zahlreiche Strände, an denen du dich entspannen oder ein Picknick im Grünen genießen kannst. Die malerische Landschaft ist perfekt für Fotos und lädt dazu ein, die Natur zu erleben.

3. Das wunderschöne Schloss Branitz

Obwohl das Schloss Branitz als Sehenswürdigkeit bekannt ist, gibt es einige Geheimtipps, die oft übersehen werden. Der Schlosspark, entworfen vom berühmten Landschaftsgestalter Hermann von Pückler-Muskau, ist ein wahres Kunstwerk. Verpasse nicht die faszinierenden Sichtachsen und versteckten Gartenräume, die dich in eine andere Welt entführen.

4. Lokale Kunstszene erkunden

Cottbus hat eine lebendige Kunstszene, die oft im Schatten der großen Museen steht. Schau dir lokale Galerien an, wie die Galerie für zeitgenössische Kunst oder die verschiedenen Ateliergemeinschaften, die oft Veranstaltungen und Ausstellungen anbieten. Hier kannst du talentierte lokale Künstler treffen und vielleicht sogar ein einzigartiges Stück mit nach Hause nehmen.

5. Street Food und Märkte – Ein kulinarisches Abenteuer

Um die kulinarische Vielfalt Cottbus’ zu erleben, solltest du die lokalen Märkte besuchen. Vor allem der wöchentliche Markt auf dem Altmarkt bietet eine Fülle von frischen Produkten, handwerklichen Lebensmitteln und zeitweisen Street-Food-Ständen. Hier kannst du nicht nur lokale Köstlichkeiten probieren, sondern auch mit den freundlichen Anbietern plaudern.

6. Übernachtung in historischem Ambiente

Wenn du auf der Suche nach einer einzigartigen Übernachtungsmöglichkeit bist, solltest du das Hotel & Restaurant Alte Schule in der Nähe von Cottbus in Betracht ziehen. Dieses charmante Hotel befindet sich in einem ehemaligen Schulgebäude und bietet nicht nur eine gemütliche Übernachtung, sondern auch eine interessante Geschichte. Der historische Charme wird mit modernem Komfort kombiniert.

7. Pflanzenliebhaber aufgepasst: Der Cottbuser Botanische Garten

Ein weniger bekanntes, aber ebenso faszinierendes Ziel ist der Botanische Garten der Stadt Cottbus. Hier kannst du eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzenarten bewundern, die aus verschiedenen Klimazonen stammen. Das Gelände ist nicht nur malerisch angelegt, sondern bietet auch informative Schautafeln über die verschiedenen Pflanzen. Ein Highlight ist das tropische Haus, das ein wunderschönes Mikroklima schafft.

8. Historische Stadtrundgänge

Denk daran, die Stadtgeschichte auf eigene Faust zu erkunden. Über die Jahre wurden zahlreiche Schautafeln in der Stadt installiert, die erklären, was du an verschiedenen Orten siehst. Ein Spaziergang durch die Altstadt von Cottbus führt dich an historischen Gebäuden vorbei, darunter die beeindruckende Stadtkirche St. Nikolai und das alte Rathaus.

Ob du nur einen Tag oder ein ganzes Wochenende in Cottbus verbringen möchtest, diese Geheimtipps helfen dir dabei, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Lass dich von den versteckten Schätzen und der Gastfreundschaft der Cottbusser überraschen!

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"