Deutschland

Die Solo Stove Windchill 47: Ihr persönliches Klimawunder für den Sommer!

Der Solo Stove Windchill 47, eine innovative Kühllösung, sorgt für frische Luft und kühle Getränke, egal wo Sie sich befinden. Dieses Produkt, das Abenteuerlustige anspricht, vereint robustes Design mit eleganten, gedämpften Farbtönen und einem praktischen Fassungsvermögen von 47 Litern. Damit können bis zu 65 Dosen problemlos untergebracht werden. Die Kühlinnovation zielt nicht nur darauf ab, Getränke kühl zu halten, sondern sorgt auch für eine angenehme Umgebungstemperatur durch gezielte Luftzirkulation. Laut City Magazine wird das Gerät auch mit einer Nebelfunktion ausgestattet, die einen feinen Nebel aus Eis erzeugt, um das Frischegefühl zu steigern.

Ein weiteres Highlight des Windchill 47 ist die Mobilität. Ausgestattet mit robusten Rädern und einem Teleskopgriff, lässt sich die Kühlbox mühelos transportieren. Die Energieversorgung erfolgt über einen 10-Ah-Akku, der über drei Stunden aktive Kühlung ermöglicht. Für noch längere Einsatzzeiten kann die Kühlbox zudem mit einem 17-Ah-Akku aufgerüstet werden. Weitere praktische Features sind die USB-Anschlüsse zum Aufladen von Geräten, ein integrierter Flaschenöffner sowie ein Abfluss zum einfachen Entleeren der Schmelze.

Preis und Verfügbarkeit

Die Basisversion des Solo Stove Windchill 47 ist zum Preis von etwa 600 Euro erhältlich, während die leistungsstärkere Variante mit 17-Ah-Akku für rund 645 Euro verkauft wird. Interessierte können das Produkt über die offizielle Website des Herstellers vorbestellen. Die Auslieferung ist für Anfang Juni 2025 geplant.

Fortschrittliche Kühlung bei Industrieprozessen

Abgesehen von innovativen Produkten für den Freizeitbereich zeigt der Bereich der Kühlsysteme ebenfalls Fortschritte. Der Active Cooler, wie Electratherm berichtet, ist eine Lösung, die speziell für Industrieprozesse entwickelt wurde. Er wandelt Wärme aus Motorkühlkreisläufen in sauberen Strom um und eliminiert dabei parasitäre Kühllasten. Dies trägt zur Reduktion von Energieverschwendung und Emissionen bei.

Das System funktioniert als Netto-Null-Kühllösung und erfüllt die Kühlbedarfe effizient, unabhängig von der Stromerzeugung. Es benötigt externe Energie nur während des Spitzenkühlbedarfs und der ersten Inbetriebnahme – Bedingungen, die es ihm ermöglichen, auch in industriellen Anwendungen eine Lösung für umfassende Kühlanforderungen zu bieten.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"