DeutschlandEuropa

Einbeck feiert Blaudruck: Exklusive Führung zum UNESCO-Welterbetag!

Einbeck bereitet sich auf einen besonderen Anlass vor: Am 1. Juni 2025 wird der 20. UNESCO-Welterbetag gefeiert. Im Rahmen dieses festlichen Ereignisses bietet Einbeck Tourismus eine zusätzliche öffentliche Blaudruckführung an, die am 2. Juni um 14:30 Uhr stattfinden wird. Diese spezielle Führung würdigt das immaterielle Kulturerbe des Einbecker Blaudrucks und bietet den Teilnehmenden eine einmalige Gelegenheit, mehr über diese traditionelle Technik zu erfahren.

Der Blaudruck ist eine jahrhundertealte Methode der Stoffveredelung, die mittlerweile zu den selten gewordenen Handwerken gehört. In Deutschland gibt es nur noch zwölf Betriebe, die diese Technik ausüben, was die Bedeutung und die Dringlichkeit ihrer Erhaltung unterstreicht. Dies ist auch der Grund, warum die UNESCO den Blaudruck in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen hat, wie Kultusministerkonferenz berichtet. Der Blaudruck wurde im 17. Jahrhundert durch die Niederländische Ostindien-Kompanie nach Europa gebracht und erfreute sich im 18. und 19. Jahrhundert großer Beliebtheit, bevor er durch die industrielle Massenproduktion in den Hintergrund trat.

Einblicke auf der Blaudruckführung

Die bevorstehende Führung ist Teil der regulären Altstadtführungen und bietet den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Technik des Blaudrucks sowie dessen kulturelle Bedeutung. Während der Veranstaltung haben die Besucher die Möglichkeit, einen Stoffbeutel nach traditionellem Verfahren zu bedrucken. Dieser interaktive Teil der Führung soll nicht nur unterhaltsam sein, sondern auch das Verständnis für das kunsthandwerkliche Erbe fördern.

Die Veranstaltung stellt einen wichtigen Schritt dar, um das Bewusstsein für den Blaudruck zu schärfen und dessen kulturellen Wert zu würdigen. „Der Blaudruck verbindet Kulturen und Generationen“, hebt Helmut Holter, Präsident der Kultusministerkonferenz, hervor. Unterstützung finden die Betriebe durch eine Initiative, die junge Designer und die traditionsreichen Handwerke in Zusammenarbeit bringt.

Reservierung und Informationen

Für Interessierte stehen weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Reservierung online auf der Website von Einbeck Tourismus zur Verfügung. Die Einbecker Tourist-Information ist zudem telefonisch unter 05561/ 916 555 oder per E-Mail erreichbar. Durch solche Veranstaltungen wird das Ziel verfolgt, das spezifische Wissen über das Blaudrucken und die damit verbundenen Traditionen lebendig zu halten und an zukünftige Generationen weiterzugeben.

Die Bedeutung des Blaudrucks liegt nicht nur im Erhalt eines einmaligen Handwerks, sondern auch in der Förderung eines internationalen Austausches im Handwerk, was von Michelle Müntefering, Staatsministerin für internationale Kulturpolitik, betont wird. Es ist auch zu hoffen, dass durch die Anerkennung der UNESCO mehr Aufmerksamkeit auf diese einzigartige Kunsttechnik gelenkt wird, die auf Leinen, Baumwolle oder Seide angewendet wird und somit zur Vielfalt unserer kulturellen Identität beiträgt.

Seien Sie dabei, wenn es heißt: „Blaudruck erleben und verstehen“ – ein Ereignis, das Geschichte, Kunst und Handwerk vereint.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"