
In Wismar finden nun regelmäßige Kuschelpartys statt, die von Stephan Paul, einem zertifizierten Anbieter, organisiert werden. Diese Veranstaltungen zielen darauf ab, Vertrauen zwischen den Teilnehmern zu stärken und körperliche Entspannung durch achtsame Berührungen zu fördern. Es ist wichtig zu betonen, dass die Kuschelpartys nicht sexualisiert sind, sondern in einer sicheren und respektvollen Atmosphäre stattfinden. Diese neuen Veranstaltungen richten sich sowohl an Menschen, die neu in die Welt des Kuschelns sind, als auch an erfahrene Teilnehmer, welche die eigene Selbstverantwortung und Selbstfürsorge im Vordergrund sehen.
Ähnlich wie in einer bewussten Kuschel-Erfahrung, bei der die Teilnehmer dazu angeregt werden, Grenzen und Wünsche klar zu kommunizieren, steht auch in Wismar der Konsens im Mittelpunkt. Fragen zur Selbstreflexion, wie “Wo möchte ich sein? Was möchte ich tun? Und mit wem?” helfen den Teilnehmenden, sich selbst besser zu verstehen.
Kuscheln nach festen Regeln
Die Veranstaltungen beginnen mit einem Willkommenskreis, gefolgt von der Vorstellung des Regelwerks. Es gibt einen Übungsblock, in dem die grundlegenden Ja- und Nein-Signale erlernt werden. Nach der Theorie folgt eine freie Kuschelzeit, die in einen Abschlusskreis mündet. Der nächste Termin findet am 13. April 2025 im Seminarraum der Hebammenpraxis Mudder Griebsch in der Spiegelbergstraße 45, 23966 Wismar, statt. Die Veranstaltung dauert von 18:30 bis 21:30 Uhr, wobei eine Anmeldung erforderlich ist.
Besonderes Augenmerk wird auf die Vorbereitung gelegt: die Teilnehmer sind aufgefordert, kuschelige Kleidung mitzubringen und frisch geduscht zu erscheinen. Auch auf Gerüche, wie Parfum oder Deo, sollte geachtet werden. Pflege und ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild sind für den gemeinsamen Raum wichtig, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Daher empfiehlt es sich,zu beachten, dass eine Anmeldung aufgrund begrenzter Plätze nötig ist.
Entwicklung in Wismar
Parallel zu den Kuschelpartys plant der Norma-Einkaufsmarkt an der Tierparkpromenade eine Vergrößerung seiner Verkaufsfläche von 800 auf 1200 Quadratmeter. Dies stieß im Bauausschuss auf Zustimmung, welcher mit 7:2 für die Erweiterung stimmte. Die Bürgerschaft entscheidet am 22. Mai über den Bauantrag, was möglicherweise auch Auswirkungen auf die örtliche Geschäftstätigkeit haben wird.
Zusätzlich wird in Wismar die erste vegane Bier- und Weinbar namens „VielSinn“ eröffnet, die mit einem neuartigen Konzept umzieht. Die Eröffnung könnte zu Pfingsten erfolgen, wobei Kosten in Höhe von 34.000 Euro für Tresen und Zapfanlage eingeplant sind. Diese Entwicklungen zeigen, dass sich Wismar verändert und an Vielfalt gewinnt.
Ein weiteres Thema, das die Region betrifft, ist der Rückbau des Schweriner Fernsehturms, wobei im Juni die ersten zehn Meter abgetragen werden sollen. Die Deutsche Funkturm GmbH ist für den Rückbau verantwortlich, wobei die Bausubstanz des Turms als stabil angesehen wird. Zudem möchte die Kriminalbeamtin Sandra Konkol aus Schwerin das Thema Wechseljahre enttabuisieren und teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit. Statistisch gesehen sind in Mecklenburg-Vorpommern rund 92.000 Frauen in der Menopause betroffen.
Am Rande dieser Entwicklungen wird zudem Marcus Melms von der Freiwilligen Feuerwehr Lalendorf für seine Hilfe bei einem Unfall auf der A 19 als Feuerwehrheld des Jahres nominiert. Diese Vielzahl an Themen zeigt, dass Wismar und Umgebung nicht nur einen Ort für neue soziale Erlebnisse, sondern auch für nachhaltige Veränderungen darstellen.
Für weitere Informationen zu den Kuschelpartys in Wismar können Interessierte die folgende Seite besuchen: Kuschelraum. Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in Wismar finden sich auf Ostsee-Zeitung.