Deutschland

Mit Orgelbauer Fröhlich: Musikalische Abenteuer für Kids in Diestedde!

Am 19. Mai 2025 lädt die Nikolauskirche in Diestedde zu einem besonderen Orgelkonzert ein. Der Orgelbauer Friedhelm Bruns, bekannt als Orgelbauer Fröhlich, wird in Kooperation mit der Kantorin Dr. Elena Potthast-Borisovets ein erlebnisreiches Programm präsentieren. Dieses Konzert ist Teil der Liesborner Museumskonzerte und richtet sich speziell an Grundschulkinder, um ihnen die faszinierende Welt der Orgel näherzubringen.

In einem etwa einstündigen Konzert wird Fröhlich, der aus Münster stammt, den jungen Zuhörern nicht nur die Funktionsweise der Orgel erklären, sondern sie auch aktiv in das Geschehen einbeziehen. Mit seiner blauen Latzhose und einem Reisekoffer voller Überraschungen sowie einer Orgelpfeife namens „Hildegard“ wird er auf spielerische Art und Weise die Besonderheiten seines Instruments vermitteln. Die Kinder können ihre Füße und Luftballons zur Musik einsetzen, was die Interaktivität des Konzerts unterstreicht.

Interaktive Musikalische Abenteuerreise

Im Rahmen dieses einzigartigen Erlebnisses wird das Prinzip der Tonentstehung durch Miniatur-Pfeifen anschaulich demonstriert. Das Ziel dieses Projekts ist es, die Kinder langfristig für die klassische Orgelmusik zu begeistern. Eine musikalische Kostprobe des Abends wird das Stück „Echoes of Joy“ sein, das sicherlich viele Herzen der kleinen Zuhörer erreichen wird.

Jörg Lopper, der künstlerische Leiter der Museumskonzerte, betont die Bedeutung solcher Veranstaltungen zur frühzeitigen Förderung eines Musikinteresses bei Kindern. Durch die Mischung aus Information und Interaktion wird eine Brücke zu klassischer Musik geschlagen, die oft als schwer zugänglich gilt.

Zusätzliche Informationen und Details zu den aktuellen Veranstaltungen der Abteikultur finden Interessierte auf der Webseite Abtei Konzerte.

Das Konzert in Diestedde bietet somit nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, Kinder für die traditionellen Klänge der Orgel zu sensibilisieren und deren Neugier für Musik zu wecken. Ob alleine oder im Rahmen der Schulaktivitäten bietet der Nachmittag die Chance zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"