Niedersachsen

Wichtige Sitzung in Buxtehude: Zukunft von Hochschule 21 wird entschieden!

Am Mittwoch, dem 21. Mai, findet um 19 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Gewerbeflächenmanagement im Sitzungssaal des Stadthauses an der Bahnhofstraße 7 statt. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an dieser Sitzung teilzunehmen und im Rahmen einer Fragestunde ihre Anliegen vorzutragen. Es wird empfohlen, Fragen bereits mindestens zwei Werktage im Voraus schriftlich oder per E-Mail an die Stadtverwaltung Buxtehude zu richten.

Die Tagesordnung umfasst mehrere wichtige Punkte. Unter anderem wird der Stand der Neubauplanung der Hochschule 21 (hs21) behandelt. Hierzu wird der Präsident der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Ingo Hadrych, eine Vorstellung geben. Außerdem steht ein Antrag der FDP-Fraktion zur Prüfung eines Gründungszentrums auf der Agenda sowie Änderungen der Geschäftsordnung des Marketing-Beirats und der Vereinsförderrichtlinie. Auch die Besetzung des Marketing-Beirats für die Amtszeit 2025 bis 2029 wird Thema der Sitzung sein.

Neubauplanung der Hochschule 21

Die Hochschule 21, als Beispiel für ein erfolgreiches Privat Public Partnership im Bildungswesen vom Land Niedersachsen gefördert, kombiniert selbstverwaltete Hochschulmodelle mit den Strukturen eines mittelständischen Unternehmens. Das Präsidium und die Geschäftsführung bilden die Hochschulleitung und agieren gleichberechtigt. Im Senat sind alle Hochschulgruppen vertreten, was die Mitbestimmung und Teilnahme an grundlegenden Entscheidungen gewährleistet.

Zusätzlich erhält die Hochschule Unterstützung von über 1.000 Partnerunternehmen, die bereit sind, die Studiengebühren der Studierenden zu finanzieren. Diese finanzielle Basis ermöglicht der Hochschule, Überschüsse aus dem Betrieb der gGmbH in den Ausbau der Einrichtung zu investieren und so den Studierenden zugutekommen zu lassen.

Wichtige Beschlüsse und Veränderungen

Die anstehende Sitzung wird auch durch die Diskussion über Änderungen in der Vereinsförderrichtlinie und der Geschäftsordnung des Marketing-Beirats geprägt sein. Solche Anpassungen sind entscheidend, um den aktuellen Herausforderungen und Anforderungen in der Hochschul- und Wirtschaftswelt gerecht zu werden.

Diese Zusammenkünfte sind nicht nur für die Mitglieder des Ausschusses, sondern auch für die Bürger von Buxtehude von großer Bedeutung, da sie die Gelegenheit bieten, aktiv an der Gestaltung der wirtschaftlichen und touristischen Zukunft der Stadt teilzunehmen.

Für weitere Informationen und Details zum Ablauf wird auf die folgenden Seiten verwiesen: Kreiszeitung Wochenblatt und Hochschule 21.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"