Pippi Langstrumpf und die dramatische Geschichte der Stena Danica
Pippi Langstrumpf und die dramatische Geschichte der Stena Danica
Bremerhaven, Deutschland - Im Sommer 1969 wurde die „Stena Danica“, ein Fährschiff von Stena Line, von der bekannten Schauspielerin Inger Nilsson, die als Pippi Langstrumpf berühmt wurde, getauft. Die Schiffstaufe fand am 30. Juni 1969 statt und markierte den Beginn einer bewegten Geschichte für das Fahrzeug, das ursprünglich auf der Route zwischen Göteborg und Frederikshavn verkehren sollte. Das Schiff wurde am 16. Februar 1969 unter der Baunummer 934 im Bremerhavener Werk A.G. Wesser Seebeck vom Stapel gelassen und war mit einer Länge von 125 Metern ausgelegt, um 250 Pkw sowie bis zu 1.500 Passagiere zu transportieren. Die offizielle Ablieferung fand am 28. Juni 1969 statt.
Stena Line veröffentlichte historische Fotos der Schiffstaufe anlässlich des 80-jährigen Jubiläums von Astrid Lindgrens erstem Pippi-Roman. Trotz der großen Erwartungen blieb die „Stena Danica“ das einzige Schiff in der Geschichte von Stena Line ohne ein baugleiches Schwesterschiff, da die Hoffnungen auf einen Folgeauftrag nicht erfüllt wurden.
Der Verkauf und die Umbenennung
Nach knapp fünf Jahren im Dienst wurde die „Stena Danica“ 1974 an BC Ferries verkauft und in „Queen of Surrey“ umbenannt. Die Fähre setzte ihre Reise auf der Route zwischen Horseshoe Bay (Vancouver) und Nanaimo fort. Von 1975 bis 1980 war das Schiff aufgrund eines Umbauprojekts außer Betrieb, wurde jedoch anschließend mit 208 Schlafplätzen ausgestattet und als „Queen of the North“ auf der Strecke von Prince Rupert nach Port Hardy eingesetzt. Diese Umbenennung und Neuorientierung sollte der Fähre eine neue Chance im stark umkämpften Fährdienst an der kanadischen Westküste bieten.
Das Schicksal der Fähre
Am 21. März 2006 ereignete sich eine Tragödie: Die „Queen of the North“ lief mit 101 Personen an Bord auf einen Felsen. Innerhalb von nur vier Stunden sank das Schiff. Glücklicherweise konnten 99 Menschen gerettet werden, jedoch kamen zwei Passagiere ums Leben, deren Leichen bis heute nicht gefunden wurden. Diese Ereignisse stellten einen dramatischen Schlussstrich unter die wechselvolle Geschichte der „Stena Danica“ und ihrer Nachfolgenamen.
Die „Stena Danica“ bleibt als ein bemerkenswertes Kapitel in der maritimen Geschichte lebendig, sowohl durch ihre kulturelle Verbindung zur Figur Pippi Langstrumpf als auch durch die Herausforderungen, die sie während ihrer Dienstzeit meistern musste. Nord24 und Simplon berichten ausführlich über die wechselvolle Geschichte dieser Fähre.
Details | |
---|---|
Ort | Bremerhaven, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)