
Die Romantische Straße, eine 460 Kilometer lange Ferienstraße in Deutschland, feiert im Jahr 2025 ihr 75-jähriges Bestehen. Die Route erstreckt sich von Würzburg bis Füssen und führt durch besonders schöne Regionen in Süddeutschland. Die sechs Landkreisgemeinden im Pfaffenwinkel – Hohenfurch, Schongau, Peiting, Rottenbuch, Wildsteig und Steingaden – sind zentrale Punkte entlang dieser touristischen Attraktion, die in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert wurde, um Deutschland als Urlaubsland attraktiver zu machen. Dies berichtet Merkur.
Die Hauptziele der Romantischen Straße waren die Verbesserung des touristischen Images Deutschlands im Ausland und die Förderung des Tourismus als wichtigen Wirtschaftszweig. Die Route verbindet zahlreiche mittelalterliche Städte, Sehenswürdigkeiten und reizvolle Landschaften, die die Besucher anziehen. Susanne Lengger, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Pfaffenwinkel, hebt die Bedeutung dieser Straße für die Bekanntheit der Region hervor. Auch Andreas Schmid vom Tourismusverband ist sich sicher, dass ohne die Romantische Straße der Pfaffenwinkel im Ausland kaum bekannt wäre.
Internationale Bedeutung und Freundschaften
In den 1990er Jahren erlebte die Region eine Blütezeit, als zahlreiche Touristen aus Japan die Romantische Straße besuchten. Dieses internationale Interesse führte zu Freundschaften, beispielsweise zwischen dem Pfaffenwinkel und Brasilien sowie Japan. Es gibt Partnerschaften im Pfaffenwinkel, wie zwischen Rottenbuch und Ivoti (Brasilien) sowie Peiting und Tsumagoi (Japan). Die Romantische Straße hat sogar Nachahmungen in anderen Ländern gefunden, unter anderem in Japan (seit 1982), Brasilien (seit 1998), Südkorea (seit 2009) und Taiwan.
Die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum werden dezentral in den Mitgliedsgemeinden der Romantischen Straße ausgerichtet und wollen besonders das Radfahren in den Vordergrund stellen. Der „Romantic Road Coach“, ein Fernbus, der bis vor zehn Jahren von Frankfurt nach Füssen fuhr, wurde aufgrund abnehmender Auslastung eingestellt. Dennoch hat sich die Romantische Straße in den letzten 75 Jahren weiterentwickelt. Die Infrastruktur der Umgebung wurde verbessert, und das Reiseverhalten der Touristen hat sich verändert.
Die Rad- und Wanderwege
Entlang der Route wurden zahlreiche Rad- und Wanderwege eingerichtet, um den Bedürfnissen der Touristen gerecht zu werden. Die „Romantische Tour“ ist ein Fernradweg, der Teil des Bayernnetzes sowie des Radnetzes Deutschland (D9) ist und sich über 424 Kilometer erstreckt. Der Streckenverlauf wurde sorgfältig geplant, um Radfahrern besondere Erlebnisse zu bieten. Es gibt Alternativstrecken und mehrere Abschnitte sind ungeteert, was bedeutet, dass sie nur bedingt für Rennräder geeignet sind. Entlang des Weges sind die Strecken nach den Richtlinien des ADFC beschildert. Auch grüne Schilder mit dem Logo der Romantischen Straße und einem Fahrradsymbol weisen den Weg.
Besucher wird empfohlen, genügend Zeit für das Klosterland Pfaffenwinkel einzuplanen, um die Rokoko-Juwelen entlang des Radwegs zu genießen, wie von Pfaffen Winkel hervorgehoben. Die Romantische Straße bleibt also nicht nur ein bedeutendes Kulturerbe, sondern auch ein lebendiger Teil der Tourismusgeschichte in Deutschland.