
In Wölkisch, einem kleinen Ortsteil, wird ein besonders kurioses Übernachtungserlebnis angeboten: die „Villa Wölkchen“. Falko und Susann Radtke vermieten dort eine Schlafkabine auf einer alten Dreschmaschine. Diese Unterkunft gilt als das erste Dreschmaschinenhotel der Welt und wird seit 2023 genutzt. Ein weiteres Dreschmaschinenhotel ist bereits in Planung, was die Idee des kreativen Reisens in der Region weiter vorantreibt.
Mit dem bevorstehenden Sommer laufen auch die Vorbereitungen für die Freibadsaison auf Hochtouren. Das Freibad Bilzbad in Radebeul wird erst Ende Mai 2023 öffnen, im Gegensatz zu den Vorjahren, wo es meist bereits Mitte Mai seine Tore öffnete. Diese Verzögerung ist auf Personalmangel zurückzuführen, da zwei Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr fehlen. Aufgrund dieser Personalsituation bleiben das Bad montags und dienstags geschlossen, um die nötige Betreuung sicherzustellen.
Freibadsaison und Aktionen
Um während der Sommerferien eine durchgehende Öffnung des Freibads zu ermöglichen, wird der Saunabetrieb im Krokofit an zwei Tagen in der Woche pausiert. Für die Saison sind zahlreiche Aktionen geplant, darunter Schwimmkurse, Aquafitness und ein Hundebadetag. Das Bilzbad ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern hat auch eine interessante Geschichte: Gegründet 1905 von Friedrich Eduard Bilz, der die Vorteile von Licht- und Luftbädern propagierte, zieht es seit über einem Jahrhundert Menschen an. Ein Wellenbassin, das 1911 erworben wurde, sorgte für zusätzliche Attraktivität.
Die Freibäder in der Region Goltzscha und Großenhain werden ebenfalls bald öffnen, jedoch haben einige Bäder die Preise leicht erhöht. Diese Entwicklungen zeigen das anhaltende Interesse an Schwimmmöglichkeiten, das gerade in den warmen Monaten zunimmt.
Windkraft und lokale Geschichte
Die Region hat zudem eine bemerkenswerte lokale Geschichte. Richard Hirschberg, Bürgermeister von Meißen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, war maßgeblich für den Bau der Eisenbahnbrücke und die Entwicklung des Triebischtals verantwortlich. Sein Urenkel besuchte kürzlich die Stadt und brachte ein Stück Familientradition zurück.
Die Vorbereitungen für die Freibadsaison und die laufenden Kontroversen um erneuerbare Energien zeigen, wie dynamisch und vielschichtig die Region Meissen und Umgebung ist. Mit kreativen Unterkunftsangeboten und einem reichen geschichtlichen Erbe bleibt die Region besonders lebendig.