
Sepp Greil, ein angesehener Hotelier und Weinkenner, feierte kürzlich seinen 60. Geburtstag in seinem Hotel in Söll am Wilden Kaiser. Die Feier war ein kulinarisches Fest, bei dem Gäste mit exquisiten Speisen und erlesenen Weinen verwöhnt wurden, die Greil persönlich ausgewählt hatte. Unter den Gästen waren prominente Persönlichkeiten wie Maximilian Riedel, Peter Morandell, Georg Platzer, René Trummler, Werner Magedler und Mario Gerber. Die Veranstaltung beinhaltete nicht nur köstliche Gerichte, sondern auch musikalische Unterhaltung, was den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
In seiner Ansprache hob Greil hervor, dass Gastfreundschaft für ihn eine Berufung sei. Besonders herausragend waren die servierten Weine, darunter Spezialitäten aus Doppelmagnums und sogar einer 6-Liter-Flasche Mehusalem. Das kreative Menü wurde von Gastkoch Bojan Brbe und dem Küchenchef Sandro Greiderer kreiert und verband gekonnt traditionelle und innovative Elemente. Die Live-Musik verlieh der Feier zusätzlichen Schwung, und Greil bezeichnete das Fest als Dankeschön an seine Familie, Freunde und Weggefährten.
Exklusive Weinverkostungen im „Riedel Room@Greil“
Sepp Greil betreibt außerdem den einzigartigen „Riedel Room@Greil“, in dem Weine aus speziellen Rebsortengläsern von Riedel verkostet werden. Der Hotelier hat sich intensiv mit der Bedeutung der Gläser für den Weingenuss beschäftigt und betont, dass das Glas entscheidend dafür sei, ob ein Gast ein zweites Glas Wein bestellt. Oft werden Weine in unzureichenden Gläsern serviert, was deren Geschmack negativ beeinflussen kann. Dies sei besonders wichtig in der Gastronomie, wo Sommeliers oft keinen Einfluss auf die Glaswahl haben.
Greil veranstaltet regelmäßig exklusive Weinverkostungen, darunter eine 100-Parker-Punkte-Weinparty, bei der 38 hochbewertete Weine präsentiert werden. Dabei kommt eine Vielzahl von Gläsern zum Einsatz, darunter auch Riesling- und Montrachet-Gläser, um die unterschiedlichen Geschmäcker ideal zur Geltung zu bringen. Zudem hat er rund 1000 Weingläser sowie zahlreiche Karaffen und Dekanter für seine Veranstaltungen selbst erworben.
Die Kunst des Karaffierens und Dekantierens
Durch das richtige Karaffieren und Dekantieren kann der Wein von Ablagerungen befreit werden, während er gleichzeitig mit Sauerstoff angereichert wird, was einen erheblichen Einfluss auf das Geschmackserlebnis hat. Zu den Weinen, die im „Riedel Room@Greil“ verkostet werden, gehört auch der Ao Yun 2014 aus Höhenlagen in China, der komplexe Aromen bietet.
Söll, ca. 30 km vor Kitzbühel gelegen, mag als weniger bekanntes Reiseziel gelten, bietet jedoch unvergleichliche kulinarische Erlebnisse, die Greil mit seiner Leidenschaft für Wein und Gastfreundschaft in Szene setzt. In einer Zeit, in der exklusive gastronomische Erlebnisse immer mehr geschätzt werden, bleibt Greil ein Vorreiter in der gehobenen Hotel- und Weinkultur.
Für weitere Informationen zu Sepp Greil und seiner Weinphilosophie lesen Sie mehr bei Leadersnet sowie bei Foodhunter.