
Aktuelle Umfragen zeigen, dass 96 Prozent der Österreicher:innen mindestens einmal in diesem Jahr verreisen möchten. Besonders bemerkenswert dabei ist, dass 70 Prozent eine Auslandsreise planen, während etwa 50 Prozent ihren Urlaub innerhalb Österreichs verbringen wollen. Diese Daten stammen aus einer Umfrage, die im April 2023 unter 1000 Personen durchgeführt wurde, und verdeutlichen, wie stark die Reiselust trotz steigender Kosten ist. Zum Zeitpunkt der Umfrage hatten bereits 40 Prozent der Befragten ihren Sommerurlaub gebucht. Lediglich 4 Prozent sind unschlüssig oder planen keinen Urlaub.
Im Vergleich dazu war die tatsächliche Reisetätigkeit im Sommer 2024 bereits sehr hoch, da 89 Prozent der Befragten tatsächlich reisten, obwohl 95 Prozent Urlaubspläne hatten. Die Hauptgründe, die gegen eine Reise sprechen, sind finanzielle Aspekte, zeitliche Einschränkungen sowie gesundheitliche Gründe. Statistiken zeigen, dass 60 Prozent der Urlauber:innen in diesem Jahr auf ihr Urlaubsbudget achten müssen, wobei 20 Prozent sogar stark einsparen müssen.
Sparmöglichkeiten und Urlaubsausgaben
Die Einsparungen konzentrieren sich vor allem auf die Ausgaben vor Ort, die Anzahl und die Dauer der Reisen. Eine Mehrheit der Reisenden, die sparen müssen, berücksichtigt günstigere Unterkünfte und achtet bei Restaurantbesuchen auf die anfallenden Kosten. Das mittlere Urlaubsbudget beträgt für jede Person 1233 Euro, was inflationsbedingt 171 Euro mehr als im Vorjahr ist, aber real weniger wert ist.
- 56% der Reisenden haben ein Budget von 1000 Euro oder weniger.
- Über 60-Jährige und Alleinreisende neigen dazu, höher budgetierte Ferien zu planen.
- Familien mit Kindern haben hingegen im Schnitt rund 120 Euro weniger zur Verfügung.
In Bezug auf die bevorzugten Reiseziele möchte eine Mehrheit von 58 Prozent ans Meer, wobei Italien, Kroatien, Griechenland, Deutschland und Spanien die beliebtesten Länder sind. Zudem planen 51 Prozent der Befragten, ihren Urlaub im schönen Heimatland Österreich zu verbringen, wobei Kärnten, Steiermark und Niederösterreich die beliebtesten Ziele sind.
Reiseverhalten und Transportmittel
Bei der Wahl des Transportmittels zeigt sich, dass 71 Prozent der Reisenden mit dem eigenen Auto fahren möchten. Dabei nutzen 37 Prozent ausschließlich das Auto, während 21 Prozent eine Kombination aus Auto und Flugzeug in Betracht ziehen und 13 Prozent die Bahn bevorzugen. Insbesondere bei Familien reisen 75 Prozent mit dem privaten Pkw, während Alleinreisende vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel wie Bus (27 Prozent) und Bahn (31 Prozent) zurückgreifen.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass fast 60 Prozent der Befragten ihren Sommerurlaub am Meer verbringen möchten. Familien und jüngere Reisende unter 30 Jahren zeigen eine besondere Vorliebe für diese Urlaubsart. Etwa 25 Prozent planen, ihren Sommerurlaub am See oder in den Bergen zu genießen, während 31 Prozent Städtereisen ins Auge fassen. Die Hauptmotive für den Urlaub sind Entspannung, Energie tanken, Sonne genießen und Zeit mit Familie und Freunden verbringen. weniger als 10 Prozent legen Wert auf Aspekte wie Digital Detox oder das Kennenlernen anderer Kulturen.
Obwohl die Reiselust ungebrochen hoch ist, müssen viele Österreicher:innen in diesem Sommer sparsam sein. Die Suche nach günstigeren Reisemöglichkeiten und eine bewusste Planung sind daher für viele unerlässlich, um die Sehnsucht nach Urlaub und Erholung zu stillen. Kleine Zeitung berichtet und das ÖAMTC Reisemonitoring liefert wertvolle Einblicke in die Reisepläne und Prioritäten der Österreicher:innen.