Tourismus boomt wieder: Top-Reiseziele 2024 im Fokus!
Tourismus boomt wieder: Top-Reiseziele 2024 im Fokus!
Frankreich - Der weltweite Tourismus hat sich eindrucksvoll erholt und erreicht nun wieder das Niveau vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2022 wurden laut der Welttourismusorganisation UN Tourism rund 1,47 Milliarden internationale Ankünfte verzeichnet. Diese positive Entwicklung zeigt sich auch in den beliebtesten Reisedestinationen des Jahres 2024, wo die Zahlen einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren aufweisen.
Die Rankings der meistbesuchten Länder geben einen interessanten Einblick in die aktuellen Trends im internationalen Tourismus. Frankreich bleibt unangefochten auf Platz eins der meistbesuchten Länder mit 102 Millionen Ankünften, gefolgt von Spanien mit 93,8 Millionen Ankünften. Die USA belegen den dritten Platz mit 72,4 Millionen Ankünften, was einen Rückgang im Vergleich zu 2019 darstellt. Die vollständige Liste der zehn beliebtesten Reiseziele illustriert, wie sich der Tourismus in den letzten Jahren entwickelt hat.
Top-Reiseziele 2024
- 1. Frankreich: 102 Millionen Ankünfte (plus 2 % im Vergleich zu 2023)
- 2. Spanien: 93,8 Millionen Ankünfte (plus 10 Millionen im Vergleich zu 2019)
- 3. USA: 72,4 Millionen Ankünfte (2019: 79,4 Millionen)
- 4. Türkei: 60,6 Millionen Ankünfte (plus 9,8 %)
- 5. Italien: 57,7 Millionen Ankünfte (2019: fast 65 Millionen)
- 6. Mexiko: 45 Millionen Ankünfte (plus 7,4 %)
- 7. China: geschätzte Ankünfte, genaue Zahl nicht angegeben
- 8. Vereinigtes Königreich: geschätzte 39 Millionen Ankünfte
- 9. Deutschland: 37,5 Millionen Ankünfte (plus 7,8 %)
- 10. Japan: 36,9 Millionen Ankünfte (plus 47 % im Vergleich zu 2023)
Die Zahlen verdeutlichen, dass der Tourismus in vielen Ländern eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Stabilität spielt. In den Ländern des globalen Südens entwickelt sich der Sektor zunehmend zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor, der sowohl Beschäftigung als auch Wirtschaftswachstum fördert. Zugleich werden jedoch auch negative Auswirkungen deutlich, wie die Zerstörung von Flora und Fauna durch den anhaltenden Anstieg des Tourismus.
Europäische Trends
Europa bleibt die Region mit den meisten internationalen Touristenankünften, die rund 50 % der weltweiten Ankünfte ausmacht. Spanien war 2023 die beliebteste Reisedestination in Europa mit fast 80 Millionen Reisen, gefolgt von Deutschland mit circa 54 Millionen Reisen. Besonders auffällig ist, dass Italien die meisten Beherbergungsbetriebe in Europa aufweist, während Deutschland mit rund 48.300 ebenfalls gut vertreten ist.
Der Flugverkehr ist nach wie vor das beliebteste Verkehrsmittel weltweit. Im Jahr 2024 wurden weltweit etwa 41 Millionen Flüge gezählt. Dabei wurde prognostiziert, dass der Umsatz im Flugverkehr bis 2025 über 705 Milliarden US-Dollar steigen soll. London Heathrow bleibt der größte Flughafen in Europa nach Passagieren mit fast 84 Millionen Reisenden im Jahr 2024, gefolgt von Istanbul und Frankfurt am Main.
Zusammenfassend zeigt sich, dass der globale Tourismus auf dem Weg der Erholung ist, und zwar sowohl in Bezug auf die Anzahl der Ankünfte als auch auf die wirtschaftlichen Impulse, die er für viele Länder mit sich bringt. Diese Entwicklung wird auch weiterhin beobachtet, da der Sektor weiterhin sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt.
Weitere Informationen zu den Entwicklungen im Tourismus finden sich bei FFH und Statista.
Details | |
---|---|
Ort | Frankreich |
Quellen |
Kommentare (0)