
Am 18. Mai 2025 fand ein entscheidendes Spiel in der Fußball-Bezirksliga 2 statt, das die Meisterschaftsentscheidung stark beeinflusste. Der TSV Wendezelle musste sich im Spitzenspiel gegen den SC RW Volkmarode mit 1:6 geschlagen geben. Die Niederlage war nicht nur auf das Ergebnis beschränkt, da die Wendezeller auch mit einer roten Karte für Kopitzki in der 74. Minute zu kämpfen hatten.
Die Tore des Spiels fielen in einer klaren Reihenfolge: Thurau eröffnete in der 26. Minute den Treffer für Volkmarode und erhöhte kurz darauf auf 0:2 (29.). Hindermann baute den Vorsprung in der zweiten Halbzeit auf 0:3 aus (51.), bevor Wendezelle durch Wolff in der 56. Minute den Anschluss zum 1:3 herstellen konnte. Doch die Freude währte nur kurz, denn Thurau und Geyer machten mit ihren weiteren Treffern (74., 76.) das Endergebnis perfekt, gefolgt von Schütze, der in der 88. Minute den 1:6-Endstand markierte. Trotz der deutlichen Niederlage sah Trainer Marius Plote von Wendezelle das Spiel als „auf Augenhöhe“ an.
Die Meisterschaft und weitere Ergebnisse
Mit diesem Sieg sicherte sich Volkmarode die Meisterschaft, während die anderen Spiele am selben Tag für zusätzliche Spannung sorgten. Der SV Teutonia Groß Lafferde musste sich TSV Germania Lamme mit 2:4 geschlagen geben. Im Spiel zwischen Lamme und Groß Lafferde trafen Kajolli (16., 89.) und Kuznetsov (29.) für Lamme, während Rode (45.+1) und Horaiske (62.) für Groß Lafferde erfolgreich waren. Horaiske zeigte zudem sein Können mit zwei Torvorlagen.
Der MTV Schandelah-Gardessen verlor mit 1:3 gegen den VfL Leiferde, obwohl Curland in der 41. Minute den Ausgleich erzielte. Scheike (75., 90.+6) brachte Leiferde dann entscheidend nach vorne. Leider gab der MTV Schandelah bekannt, seine Herren-Mannschaft nach der Saison aufzulösen.
Heimsiege feierten auch der Lehndorfer TSV gegen den VfB Peine mit 4:0 und der SV Arminia Vechelde, der den FC Rautheim mit 4:1 bezwang. Bei Lehndorf erzielten Höhl (18., 90.+3), Konradt (31.) und Schulze (69.) die Tore, während bei Vechelde Kratschmer (1.), Rüsing (48.), Boulaghmal (51.) und Bytyqi (85.) den Erfolg sicherten.
Aufgaben für die nächste Saison
Die Situation des TSV Wendezelle wird nun auch hinsichtlich seiner Online-Präsenz auf fussball.de spannend, wo wichtige Informationen zu Spielen, Ergebnissen und Korrekturen verwaltet werden. Korrekturen an Spielergebnissen sind über den Staffelleiter möglich, was für die Managern von Bedeutung sein wird, um die Richtigkeit der Spielberichte sicherzustellen. Nutzer müssen in der Lage sein, ihre Inhalte entsprechend zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie die richtigen Informationen bereitstellen.
Die Ereignisse des Spieltags haben zudem die Herausforderungen für Wendezelle sowie die anderen Teams deutlich gemacht, sowohl sportlich als auch organisatorisch in der kommenden Saison. Ein Blick auf die Tabelle und die Leistung der Teams wird zeigen, wer sich am Ende als erfolgreicher herausstellt.
Braunschweiger Zeitung berichtet über die missratene Begegnung sowie die direkten Auswirkungen auf die Teams in der Bezirksliga. Die Dynamik der Liga bleibt somit aufregend und nichts ist für die kommende Saison sicher.