
Die Einlösung von Airline-Meilen bei Miles & More kann sowohl eine spannende als auch herausfordernde Erfahrung sein. Dies zeigt ein aktueller Bericht, in dem ein Autor seine erfolgreiche Buchung eines Prämienflugs von Bombay nach Deutschland beschreibt. Dabei erkannte er schnell, dass es einige Hürden zu überwinden galt.
Ein wichtiges Detail ist, dass Indien für deutsche Staatsbürger visumspflichtig ist. Für einen Airside-Transit benötigt man jedoch kein Visum, solange ein Weiterflugticket vorliegt. Der Autor hatte mehrere Lösungsansätze in Betracht gezogen, darunter die Buchung eines Standby-Tickets, eines regulären Kauf-Tickets oder eines Prämienfluges mit Miles & More. Standby-Tickets sind zwar preisgünstig, jedoch riskant, da sie stark von der Verfügbarkeit abhängen.
Herausforderungen bei der Verfügbarkeitsfindung
Die Nachfrage nach Flügen der Lufthansa Gruppe von Bombay nach Deutschland und der Schweiz war hoch. Um sich abzusichern, überlegte der Autor, Economy Class-Tickets bei Emirates oder Qatar Airways zu buchen, jedoch waren die Preise in der Zwischenzeit gestiegen. Zunächst waren keine Prämienflüge verfügbar, abgesehen von einem einzelnen Air India-Flug.
Nach intensivem Suchen entdeckte der Autor schließlich zwei Business Class-Tickets von LOT. Diese hatten jedoch lange Transitzeiten und keine direkten Weiterflüge nach Deutschland. Die Verfügbarkeit von Prämienflügen erwies sich als dynamisch; Plätze wurden schubweise freigegeben und der Autor beobachtete aufmerksam den Verlauf.
Der Buchungsprozess
Allerdings äußerte der Autor auch den Wunsch, irgendwann in der Lufthansa Business Class zu fliegen, was ihm bisher noch nicht gelungen ist. Diese Anmerkung spiegelt den Traum vieler Vielflieger wider, erstklassigen Service und Komfort zu genießen.
Tipps für die Verfügbarkeitsrecherche
Die Suche nach Flügen bei Miles & More ist nicht immer geradlinig, wie auch in der Erfahrung des Autors deutlich wird. In der Praxis gibt es häufig Schwierigkeiten, passende Flüge zu finden. Ein wichtiger Tipp ist, sich nicht allein auf die Preisvorschau der Onlinesuche zu verlassen. Diese zeigt oft nicht alle verfügbaren Flüge an, insbesondere wenn die eingegebene Reisedauer nicht zu den vorhandenen Verfügbarkeiten passt.
Es wird geraten, experimentell mit der Reisedauer umzugehen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Umsteigeverbindungen werden häufig nicht korrekt angezeigt, und auch gemischte Klassen können unzuverlässig sein. Zudem sollten Vielflieger auch andere Programme nutzen, um auf die Verbindungsmöglichkeiten des Prämienfluginventars zuzugreifen, da Programme wie United MileagePlus oder Air Canada Aeroplan nützliche Alternativen bieten können.
Ein detaillierter Bericht über diesen Buchungserfolg und zusätzliche Tipps zur Verfügbarkeitsfindung finden sich auf Frankfurt Flyer und Meilenoptimieren.