Europa

Ein kleiner Held auf großen Füßen: Janis‘ DFB-Pokal-Abenteuer in Berlin

Am 8. August 2023 fand im Ludwig-Jahn-Stadion das mit Spannung erwartete Westfalenpokalspiel zwischen der SG FA Herringhausen/Eickum und DSC Arminia Bielefeld statt. Arminia Bielefeld sicherte sich mit einem 2:0-Sieg den Grundstein für den weiteren Verlauf der Saison. Dieser Erfolg ebnete den Weg für den späteren Triumph im DFB-Pokalfinale gegen den SC Verl, das im Mai 2024 ausgetragen wurde. Die Qualifikation für die Hauptrunde des DFB-Pokals folgte prompt mit einem 2:0-Sieg im Erstrundenspiel gegen Hannover.

In diesem Kontext gewann der zehnjährige Janis Hartwig, Schüler des Widukind-Gymnasiums Enger, durch ein Gewinnspiel der Neuen Westfälischen und Volkswagen die Möglichkeit, als Einlaufkind beim DFB-Pokalfinale dabei zu sein. Die Nachricht über die Auswahl erreichte ihn während eines Friseurbesuchs und sorgte für große Freude und Aufregung.

Der Weg nach Berlin

Janis spielt selbst in der E1-Jugend der SG FA Herringhausen/Eickum und wird von seinem Vater, Jan-Christoph Hartwig, unterstützt. Dieser hatte ihm versprochen, nach Berlin zu fahren, sofern Arminia im Halbfinale gegen Bayer Leverkusen gewinnt. Bei diesem entscheidenden Spiel in der Schüco-Arena erlebten beide eine emotionale Atmosphäre, die in die Geschichte ihres Vereins eingehen könnte.

Aktuell hegt Janis große Hoffnungen, dass Arminia erneut siegreich sein wird. Mit einem 2:0-Tipp für das Finale visiert er die mögliche Qualifikation für die Europa League an. Zu seinen Lieblingsspielern, mit denen er gerne ins Stadion einlaufen würde, zählen Louis Oppie, Stefano Russo und Jonas Kersken.

Bielefeld auf dem Weg zum DFB-Pokal-Finale

In den vergangenen Spielen zeigte Arminia Bielefeld eine hohe Leistungsbereitschaft. Im Halbfinale gegen Siegen am 1. April 2025 traf Merveille Biankadi in der 85. Spielminute zum entscheidenden 1:0-Sieg. Bielefeld nahm das Spiel ernst und stellte eine starke Formation auf, wobei sie sich nur geringfügig in der Aufstellung veränderten. Ihr Gegner Siegen präsentierte sich lange als ebenbürtig, hatte sich zuvor aber in den Runden gegen Türkspor Dortmund und den FC Gütersloh im Elfmeterschießen durchgesetzt.

Bielefeld übernahm die Spielkontrolle, schaffte es jedoch nicht, klare Torchancen herauszuspielen. Die erste Halbzeit war von einem intensiven Kampf geprägt, in der die Teams kaum zu nennenswerten Chancen kamen. Im zweiten Durchgang erhöhte Bielefeld den Druck: Ein gefährlicher Schuss von Joker Nassim Boujellab prallte gegen die Latte, und ein missratener Abwurf von Siegens Torwart Leon Klußmann wurde gerade noch von Florian Mayer auf der Linie gerettet.

Der knappe Sieg über Siegen stärkt Bielefeld, die nun sowohl für das Westfalenpokal-Finale als auch das DFB-Pokal-Finale gut im Rennen liegen. Am 25. Mai 2025 wird der Finaltag der Amateure parallel zum DFB-Pokalfinale gefeiert, wenn Arminia erneut im Blickpunkt steht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"