EstlandFrankreichMaltaMarokkoSpanienThailandUSA

Urlaub 2025: Wo Familien trotz Preissteigerungen noch sparen können!

Die Urlaubssaison 2025 steht vor der Tür und verspricht für viele Reisende eine finanzielle Herausforderung zu werden. Wie heute.at berichtet, haben die Preise für Flüge, Hotelzimmer und Restaurantbesuche in diesem Jahr deutlich angezogen. Im Schnitt sind Pauschalreisen um 5% teurer als im Vorjahr, was die Urlaubsplanung für viele Familien erschwert.

Besonders auffällig ist der Preisanstieg in beliebten Urlaubszielen. So stiegen die Kosten für eine Reise zu den Malediven um 5%, was eine Tagesrate von durchschnittlich 232 Euro pro Person bedeutet. Tansania und die USA folgen mit Preisen von 206 Euro und 205 Euro pro Tag, wobei letzteres mit einer Preissteigerung von 3% zu tun hat. Ein besonders drastischer Anstieg ist in Marokko zu verzeichnen, wo die Übernachtungskosten um 12% auf 140 Euro pro Tag erhöht wurden.

Vergleich der Preise

Die Tabelle unten zeigt einige der teuersten und günstigsten Reiseziele für den Sommer 2025:

Reiseziel Durchschnittspreis pro Tag Preissteigerung
Malediven 232 Euro 5%
Tansania 206 Euro 0%
USA 205 Euro 3%
Marokko 140 Euro 12%
Kenia 148 Euro 10%
Tunesien 100 Euro 9%
Ägypten 106 Euro
Bulgarien 111 Euro

Tunesien bleibt trotz eines Preisaufschlags von 9% das günstigste Ziel, während eine Familie mit vier Personen hier im Vergleich zu Spanien rund 870 Euro sparen kann. Diese Preisunterschiede sind entscheidend für viele Reisende, die ihre Budgets im Auge behalten müssen.

Neue Trends und Reiseziele

Ein neuer Trend zeichnet sich für das kommende Jahr ab: Albanien erfreut sich einer steigenden Beliebtheit mit über 250% mehr Buchungen und einem Tagespreis von 117 Euro. Auch Thailand bleibt eine attraktive Fernreiseoption mit 122 Euro pro Tag. Im Gegensatz dazu verzeichnet Indonesien sogar einen Preisverfall von 7% auf 146 Euro pro Tag.

Ein weiterer Aspekt, der die Reisekosten beeinflusst, sind die Unterschiede in der Inflation innerhalb der Europäischen Union. Laut urlaubspiraten.de variieren die Inflationraten stark. Besonders hoch sind sie in Litauen (14%) und Estland (11,6%), während Länder wie Frankreich (4,2%) und Malta (4,2%) eine deutlich geringere Inflation aufweisen.

Die Entwicklungen zeigen, dass Reisende flexibel bleiben müssen, um die besten Deals zu finden. Die Kaufkraftparitäten und die Herausforderungen der Energiepreise tragen ebenfalls zu den steigenden Kosten bei, was die Urlaubsauswahl 2025 zu einem anspruchsvollen Unterfangen macht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"