AmerikaGriechenland

BVB-Star Ryerson genießt Strandurlaub am Zuckerhut in Rio!

Der BVB-Star Julian Ryerson (27) genießt derzeit einen Kurzurlaub an der berühmten Copacabana in Rio de Janeiro. Auf seinem Instagram-Profil teilte er ein Bild, das ihn mit einem Drink vor dem beeindruckenden Zuckerhut-Berg zeigt. Dies kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Vorbereitungen für die bevorstehende Klub-Weltmeisterschaft am 2. Juni in Dortmund beginnen.

In Brasilien verbringt auch sein Teamkollege Yan Couto (22) eine Auszeit, während andere Spieler des BVB, wie Gregor Kobel, in Griechenland und Ramy Bensebaini in Algerien Urlaub machen. Ein weiteres wichtiges Thema um den BVB dreht sich um Karim Adeyemi (23), der plant, seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Dieser läuft derzeit bis 2027. Eine vorzeitige Verlängerung könnte sich als sinnvoll erweisen, da Adeyemi in der letzten Saison bei mehreren Clubs, darunter Juventus Turin, begehrt war.

Talente auf der Suche nach Spielzeit

Während Ryerson und Adeyemi für einige Schlagzeilen sorgen, haben die drei Talente Kjell Wätjen, Almugera Kabar und Cole Campbell neue Profi-Verträge erhalten, aber nur wenig Spielzeit unter dem neuen Cheftrainer Niko Kovač gesehen. Unter dem ehemaligen Trainer Nuri Şahin kamen sie häufiger zum Einsatz, was nun zur Überlegung führt, eine Leihe für die nächsten Monate in Betracht zu ziehen. Mehrere Vereine aus der 1. und 2. Liga haben bereits Interesse an dem Trio signalisiert.

Eine Entscheidung über die sportliche Zukunft der jungen Spieler wird in den kommenden Wochen erwartet, idealerweise noch vor der Klub-WM in Amerika.

Partnerschaft mit Evonik verlängert

Abgesehen von den sportlichen Aktivitäten gibt es auch bedeutende Neuigkeiten aus dem Management des BVB. Borussia Dortmund hat seine Partnerschaft mit Evonik verlängert. Der Chemiekonzern wird nach fast 20 Jahren als Trikotsponsor zum „Champion Partner“ des BVB. Norbert Ness, Leiter der strategischen Kommunikation bei Evonik, unterstrich die lange Dauer der Zusammenarbeit und die positiven Erlebnisse beider Seiten.

BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer hob das Vertrauen und die erfolgreiche Entwicklung der Partnerschaft hervor, die auf die nächsten fünf Jahre angelegt ist. Die Kooperation wird sich künftig auf Nachhaltigkeit und Gesundheit konzentrieren. Evonik, mit Hauptsitz in Essen und über 100 Ländern aktiv, erzielte 2024 einen beeindruckenden Umsatz von 15,2 Milliarden Euro und beschäftigt rund 32.000 Mitarbeiter.

Diese Entwicklungen zeigen die ambitionierten Pläne des BVB sowohl auf als auch neben dem Spielfeld, während die Spieler sich auf wichtige Herausforderungen vorbereiten und gleichzeitig die positiven Partnerschaften gestärkt werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"