Griechenland

Erdbeben in Griechenland: Was Reisende jetzt dringend beachten müssen!

In Griechenland sorgten zwischen dem 18. und 19. Mai 2025 mehrere Erdbeben für besorgte Gesichter. Die stärksten Beben erreichten eine Magnitude von bis zu 4,7 und waren sogar in der Hauptstadt Athen spürbar. In der betroffenen Region rund um die Insel Euböa wurden über 50 Häuser beschädigt. Seismologen, darunter der Präsident der griechischen Gesellschaft für Erdbeben und Seismologie, Efthymios Lekkas, warnen vor der Möglichkeit weiterer Beben mit Stärke zwischen 4 und 5 in den kommenden Tagen. Der Seismologe Akis Tselentis schätzt, dass die Stärke eines möglichen Nachbebens sogar bis zu 5,5 ansteigen könnte. Obgleich die Erschütterungen besorgniserregend sind, gibt es keinen Zusammenhang mit dem Beben der Stärke 6,2, das im April in Istanbul registriert wurde.

Aktuell gibt es keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für Griechenland. Reisende können ihre geplanten Reisen somit in der Regel antreten, auch wenn die Reisehinweise des Amtes aktualisiert wurden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Fehlen einer offiziellen Reisewarnung nicht gleichbedeutend ist mit einer automatisch kostenfreien Stornierung von Reisen. Die Verbraucherzentrale Hamburg empfiehlt, regelmäßig die Reiseinformationen zu prüfen und im Falle von Beeinträchtigungen Kontakt zum Reiseveranstalter aufzunehmen.

Vorbereitung auf Erdbeben

Besonders Individualreisenden wird geraten, sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben und Tsunamis vertraut zu machen. Die Aktivierung von Notfallbenachrichtigungen auf Handys kann ebenfalls hilfreich sein. Eine digitale Plattform namens mysafetyplan.gov.gr bietet weitere Informationen zu Notunterkünften in solchen Situationen. Die griechischen Behörden legen großen Wert darauf, dass Reisende auf die Möglichkeit von Naturkatastrophen vorbereitet sind, insbesondere da bereits in der Vergangenheit stärkere Erdbeben wie das Beben von Kreta am 13. und 14. Mai 2025 (Magnitude 6,1) registriert wurden.

Das Auswärtige Amt gibt zudem nützliche Sicherheitshinweise für Reisende. Proteste und Demonstrationen könnten gewaltsame Auseinandersetzungen und Verkehrsbehinderungen nach sich ziehen. Eine hohe Zahl von Taschendiebstählen in Großstädten wie Athen, Thessaloniki und Piräus ist während der Reisesaison ebenfalls zu verzeichnen. Reisende sollten sich also in urbanen Gebieten besonders wachsam zeigen.

Reiseempfehlungen und Sicherheit

Die Empfehlungen des Auswärtigen Amtes betonen die Wichtigkeit einer Reisekrankenversicherung und das Verfolgen von Nachrichten und Wetterberichten während des Aufenthalts. Auch die Registrierung in der Krisenvorsorgeliste „Elefand“ wird angesprochen, um im Notfall schnell informiert zu sein. Darüber hinaus sind einige spezifische Hinweise zu beachten, beispielsweise das Vorhandensein einer Einverständniserklärung des anderen Elternteils für alleinreisende Minderjährige sowie die Notwendigkeit eines EU-Heimtierausweises für mitgeführte Haustiere.

Während der Reise in Griechenland sollte auch auf die Verkehrssicherheit geachtet werden, insbesondere auf das Führen von Quads und die Einhaltung der Promillegrenze von 0,5. Strenge Strafen für Verkehrsdelikte und das Parken an unzulässigen Orten sind ebenfalls erwähnenswert.

Reisende in Griechenland sollten sich stets über lokale Verhältnisse informieren und verdächtige Vorgänge melden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Das aktuelle Geschehen verdeutlicht, dass eine sorgfältige Vorbereitung und Wachsamkeit essentielle Schlüssel zu einem sicheren Aufenthalt in Griechenland sind.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"