Norwegen erhebt Tourismus-Abgabe: Übernachtung jetzt teurer!

Norwegen erhebt Tourismus-Abgabe: Übernachtung jetzt teurer!
Norwegen, Land - Norwegen steht vor der Einführung einer neuen Tourismus-Abgabe, die darauf abzielt, den übermäßigen Tourismus zu regulieren und die Infrastruktur der beliebten Reiseziele zu entlasten. Im Jahr 2024 verzeichnete das Land einen Rekord an Übernachtungen mit insgesamt 38,6 Millionen touristischen Übernachtungen. Dies hat eine Reihe von Herausforderungen für die Gemeinden zur Folge, insbesondere in stark besuchten Regionen.
Das Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das es Kommunen in stark frequentierten Gebieten ermöglicht, eine Abgabe von bis zu drei Prozent pro Nacht in Hotels und Privatunterkünften, darunter auch Airbnb, zu erheben. Die Erlöse aus dieser Abgabe dürfen laut den Bestimmungen nur zur Finanzierung öffentlicher Einrichtungen verwendet werden, die im Zusammenhang mit dem Tourismus stehen. Die Gemeinden müssen jedoch nachweisen, dass ihre Infrastruktur bislang unzureichend ist, um die Einführung einer Kurtaxe zu rechtfertigen. Diese Pläne müssen zudem von der Regierung genehmigt werden.
Probleme durch übermäßigen Tourismus
Der Anstieg des Tourismus hat zu ernsthaften Problemen mit der Sanitär-Infrastruktur in beliebten Touristenorten geführt. Anwohner berichten in den Medien über verschiedene Probleme, die mit dem Massenansturm an Touristen einhergehen, darunter unangemessenes Verhalten wie das Verrichten der Notdurft in Gärten. Die Sorgen um die Lebensqualität der Einwohner wachsen, während gleichzeitig die Attraktivität der Regionen für Touristen erhalten bleiben soll.
Zusätzlich zur neuen Abgabe wird auch eine Steuer auf Kreuzfahrtschiffe in Erwägung gezogen, die norwegische Häfen anlaufen. Dies könnte eine zusätzliche Einnahmequelle für die Kommunen darstellen, die ebenfalls mit den Herausforderungen des Tourismus kämpfen. Der Hotelsektor jedoch äußert Bedenken bezüglich der Auswirkungen der geplanten Abgabe und fürchtet, dass dies negative Folgen für den Tourismus in Norwegen haben könnte.
Die Entscheidung zur Einführung einer Tourismus-Abgabe spiegelt das Bestreben der norwegischen Regierung wider, den Balanceakt zwischen einem wachsenden Tourismussektor und der Erhaltung einer funktionierenden und angenehmen Lebensumgebung für die ansässige Bevölkerung zu meistern. Norwegen nimmt somit einen ungewöhnlichen, jedoch notwendigen Schritt in der Verwaltung seiner touristischen Ressourcen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie bei stern.de und kleinezeitung.at.
Details | |
---|---|
Ort | Norwegen, Land |
Quellen |