PortugalSpanien

Junge Wanderfalken fliegen erstmals von der Nürnberger Kaiserburg!

Auf der Nürnberger Kaiserburg haben in den letzten Wochen junge Wanderfalken das Licht der Welt erblickt. Während die ersten Küken Mitte April schlüpften, gab es nun von einem Jungvogel ein erstes fliegerisches Abenteuer. Laut den Berichten von Marktspiegel und Nordbayern verließ der erste Jungfalke gegen Mittag den Horst, konnte jedoch nicht weit fliegen.

Die ersten Flüge der Jungvögel erscheinen teilweise ungeschickt, da ihre Flugmuskulatur noch nicht ausreichend entwickelt ist. Die Tiere halten sich überwiegend unterhalb des Horstes oder auf nahegelegenen Dächern auf. Hier stärken sie ihre Muskeln durch Flügelschlagen und Sprünge, während die Altvögel sie liebevoll mit Nahrung versorgen.

Ein neues Kapitel für die Wanderfalken

Die Situation auf der Kaiserburg gibt Anlass zur Freude, nachdem nun in der prachtvollen Kulisse Nürnbergs gleich mehrere junge Wanderfalken geschlüpft sind. Neben dem ersten Jungvogel, der bereits den Horst verlassen hat, haben insgesamt zwei weitere Jungvögel ihren ersten Flugversuch unternommen. Dies tritt typischerweise ein, während die Altvögel, oftmals in der Nähe des Brutplatzes zu sehen, für die Versorgung des Nachwuchses verantwortlich sind.

Die beiden weiteren Jungvögel sind ebenfalls aktiv, auch wenn ihre Flüge noch etwas wackelig sind. In den kommenden Tagen werden die Jungvögel ihre Flugfähigkeit durch zahlreiche Übungsflüge weiter stärken. Ihre Entwicklung verläuft im Einklang mit den Gepflogenheiten ihrer Art, die in der Regel im August in südliche Gefilde wie Spanien und Portugal aufbrechen, um dort den ersten Winter zu verbringen.

Im Zusammenspiel zwischen den Altvögeln und dem wachsenden Nachwuchs drückt sich die faszinierende Dynamik des Lebenszyklus der Wanderfalken aus, die auch in dieser historischen Umgebung Nürnbergs beeindruckend zu beobachten ist.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"