GriechenlandSpanien

Teneriffa führt Kurtaxe ein: Entlastung für Einheimische geplant!

Die Urlaubssaison steht vor der Tür, und viele Deutsche freuen sich auf ihre wohlverdiente Auszeit in beliebten Urlaubsländern wie Italien, Griechenland und Spanien. Besonders Teneriffa wird zunehmend beliebter bei deutschen Urlaubern, die die Insel neben Mallorca in den Vordergrund stellen. Im Jahr 2024 verzeichnete Teneriffa einen Rekord von 18 Millionen Touristen aus dem Ausland. Doch die steigenden Touristenzahlen bringen auch Herausforderungen mit sich.

Einheimische fühlen sich durch die Massen an Touristen benachteiligt, da sie die Belastungen in Bereichen wie öffentliches Reinigung, Abfallmanagement, öffentliche Einrichtungen, Wasserverbrauch und Sicherheit tragen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, plant die Gemeinde San Miguel de Abona die Einführung einer Kurtaxe für Touristen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, finanzielle Gerechtigkeit zu schaffen und die Stadtverwaltung zu entlasten.

Details zur geplanten Kurtaxe

Die Höhe der geplanten Gebühr für die Kurtaxe ist noch unklar, jedoch soll diese pro Person und Nacht in touristischen Unterkünften erhoben werden. San Miguel orientiert sich hierbei an der Gemeinde Mogán auf Gran Canaria, die ab dem 1. April 2025 eine Touristensteuer von 15 Cent pro Person und Übernachtung einführt. Die Einnahmen aus dieser Gebühr sollen in die Förderung des Tourismus, den Umweltschutz, die Erhaltung des kulturellen Erbes und die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs fließen.

In den letzten Jahren ist die Anzahl der Ferienwohnungen im Süden von Teneriffa stark gewachsen. Allein zwischen Januar und September 2023 kamen 193 neue Ferienwohnungen hinzu, was einem Anstieg von 24,3 Prozent entspricht, so das Kanarische Institut für Statistik (ISTAC). Ferienwohnungen machen mittlerweile fast 50 Prozent des gesamten touristischen Angebots in San Miguel aus.

Unterstützung von Einheimischen

Der sozialistische Fraktionssprecher der Stadtverwaltung betont, dass die Belastungen durch den Touristenstrom hauptsächlich von den Einwohnern getragen werden. Im Jahr 2024 trugen die Anwohner etwa 70 Prozent zum Gemeindebudget von 37,8 Millionen Euro bei, während die Einkommensteuer der Einwohner über 21 Millionen Euro einbrachte. Mit einem durchschnittlich verfügbaren Einkommen von 19.636 Euro jährlich liegt San Miguel unter dem nationalen Durchschnitt von 24.542 Euro sowie dem regionalen Durchschnitt von 22.062 Euro.

Die Bestrebungen zur Einführung der Kurtaxe sollen auch durch ein Verfahren zur Bürgerbeteiligung unterstützt werden, bevor die Verordnung möglicherweise verabschiedet wird. Die Tourismusbeauftragte Laura Paiz hebt die Notwendigkeit hervor, mit allen beteiligten Akteuren abzustimmen und einen strategischen Plan zu entwickeln. Es gibt bereits Interesse anderer Gemeinden Teneriffas, von den Erfahrungen San Miguels zu profitieren und ähnliche Maßnahmen in Erwägung zu ziehen.

Die Diskussion um die Kurtaxe zeigt, wie Kommunen auf die Herausforderungen des zunehmenden Tourismus reagieren und dabei die Interessen der Einheimischen wahren möchten. Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, wie sich diese Pläne entwickeln werden.

Für weiterführende Informationen zum Thema können die Artikel von derwesten.de und teneriffa-news.com gelesen werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"