
Die griechische Insel Zakynthos, auch bekannt als Zante, hat sich zur am stärksten von Touristen überrannten Destination in Europa entwickelt. Laut einer Analyse des britischen Portals „Which?“ kommt es auf der Insel zu einem besorgniserregenden Verhältnis von etwa 150 Touristen pro Einwohner. Das bedeutet, dass die 40.000 Einwohner von Zakynthos jährlich rund 6 Millionen Übernachtungsgäste empfangen. Kenner des Themas beschreiben Zakynthos als die „Hauptstadt des Overtourism“ in Europa, während auch andere urlaubsreiche Orte wie Venedig und Paris unter dem Ansturm leiden.
Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen nicht nur die Gesamtzahl der Übernachtungen, sondern auch den Druck auf die lokale Infrastruktur und das soziale Gefüge der Insel. Anwohner berichten von steigenden Wohnkosten und einem drastisch erhöhten Verkehrsaufkommen, insbesondere in den Sommermonaten. Taxifahrer wie Spiros beklagen sich über den Lärm und die Schlaflosigkeit, die durch die nächtlichen Partys in beliebten Urlaubsorten wie Laganas verursacht werden. Er äußert seinen Unmut über die britischen Partytouristen, deren Verhalten das alltägliche Leben der Einheimischen erheblich beeinflusst.
Die Auswirkungen des Tourismus
Das Problem des Overtourism ist nicht nur auf große Metropolen beschränkt. Laut Analyse von euronews.com leiden auch kleinere europäische Destinationen unter dem massiven Ansturm. Beispiele sind Istrien in Kroatien, der mit einem Verhältnis von 133,5 Touristen pro 1.000 Einwohner auf dem zweiten Platz steht, gefolgt von Fuerteventura in den Kanarischen Inseln mit 118,7. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderung, vor der viele beliebte Reiseziele stehen.
Die unkontrollierte Zunahme des Tourismus hat schwerwiegende Konsequenzen. Anwohner auf Zakynthos klagen nicht nur über hohe Mieten, sondern auch über überlastete Dienstleistungen und Umweltprobleme. Jährlich sehen sich die Menschen dort einem unaufhörlichen Anstieg der Touristenzahlen gegenüber, der eine nachhaltige Entwicklung der Region in Frage stellt.
Ein Blick auf die Touristendichte
Destination | Touristen pro Einwohner |
---|---|
Zakynthos (Zante) | 150 |
Istrien (Kroatien) | 133,5 |
Fuerteventura (Kanarische Inseln) | 118,7 |
Laut der Studie ist Paris die Destination mit der höchsten Touristendichte, gefolgt von Athen und Kopenhagen. Solche Daten verdeutlichen, wie Overtourism selbst in weniger offensichtlichen Urlaubsregionen an der Tagesordnung ist und die Lebensqualität der ansässigen Bevölkerung beeinträchtigt. Während der Sommerferien bereiten sich beliebte Touristenziele erneut auf den Ansturm vor, was die Problematik weiter verstärken könnte.
In Anbetracht dieser Herausforderungen ist es entscheidend, Wege zu finden, um den Tourismus nachhaltig zu gestalten, ohne die Lebensqualität der Einheimischen und die Schönheit der Destinationen zu opfern. Zakynthos steht als Beispiel für die dringende Notwendigkeit eines Umdenkens im Reisverhalten der Touristen und den damit verbundenen Angeboten.