Urlaubsparadies oder Risiko? Warnungen für Reisende 2025

Erfahren Sie, welche Reiseziele 2025 sicher sind und wo Risiken bestehen. Informieren Sie sich über aktuelle Reisewarnungen und Tipps für sicheres Reisen.
Erfahren Sie, welche Reiseziele 2025 sicher sind und wo Risiken bestehen. Informieren Sie sich über aktuelle Reisewarnungen und Tipps für sicheres Reisen. (Symbolbild/ER)

Urlaubsparadies oder Risiko? Warnungen für Reisende 2025

Hamburg, Deutschland - Der Reisemarkt 2025 präsentiert ein kontrastreiches Bild. Während einige Länder als tropische Paradiese und andere als alpine Idylle gelten, warnen Sicherheitsbehörden wie das Auswärtige Amt vor bestimmten Regionen aufgrund potenzieller Gefahren. Diese Einschätzungen werden durch die jährlich von A3M Global Monitoring herausgegebene „Risk Map“ untermauert, die eine grobe Sicherheitseinschätzung für Länder weltweit bietet. Diese Karte wird regelmäßig aktualisiert und basiert auf Daten von Nachrichtenagenturen, offiziellen Regierungsmeldungen sowie privaten Risikomanagement-Datenbanken. Laut der regionalheute.de sind Länder wie Afghanistan, Syrien, Sudan, Jemen und Iran als Reisen mit extrem hohem Risiko (dunkelrot markiert) eingestuft, was Reisende vor ernsthaften Gefahren warnt.

Besonders besorgniserregend ist die angespannte Sicherheitslage in der Ukraine und Israel sowie in den palästinensischen Gebieten. Diese Länder haben offizielle Reisewarnungen bzw. Teilreisewarnungen erhalten, die für Reisende von großer Bedeutung sind. Reisende in diesen Risiko­gebieten müssen mit erheblichen Einschränkungen rechnen und sollten sich vor ihrer Abreise umfassend informieren.

Gefährliche Reiseziele 2025

  • Afghanistan
  • Syrien
  • Sudan
  • Jemen
  • Iran
  • Libyen
  • Mali
  • Niger
  • Ukraine
  • Israel
  • Palästina
  • Tschad

Die „Risk Map“, die in fünf Risikokategorien unterteilt ist, klassifiziert Länder je nach Bedrohungslage. Dunkelrote Länder gelten als extrem gefährlich für Reisen im Jahr 2025. Die von A3M neueste Bewertung zeigt, dass die Gefahren vor allem von bewaffneten Konflikten, Terrorismus, politischer Instabilität und Gewaltkriminalität ausgehen. Reisende, die sich für ein Abenteuer in diesen Regionen entscheiden, sollten neben den offiziellen Warnungen auch persönliche Sicherheitsmaßnahmen in Betracht ziehen.

Safer Travel: Sichere Reiseziele

Im Gegensatz dazu gibt es auch viele sichere Reiseziele, die auf der „Risk Map“ in dunkelgrün markiert sind. Diese Länder zeichnen sich durch stabile politische Verhältnisse, geringe Kriminalitätsraten und eine zuverlässige Infrastruktur aus. Zu den am meisten empfohlenen Reisezielen zählen:

  • Kanada
  • Norwegen
  • Finnland
  • Dänemark
  • Island
  • Schweiz

Laut dem „U.S. News & World Report“ gehören die Schweiz und Kanada zu den besten und schönsten Reise­ländern der Welt. Diese Länder bieten nicht nur reizvolle Landschaften, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit.

Um sicher zu reisen, gibt die Sparkasse wertvolle Tipps, die Reisenden helfen, komplikationsfrei unterwegs zu sein. Dazu zählen, Impfungen nicht zu vergessen, Reisekrankenversicherungen abzuschließen, Bargeld an verschiedenen Orten zu verteilen, wichtige Dokumente sicher aufzubewahren und kulturelle Unterschiede zu beachten. Insbesondere in politisch instabilen Regionen sollte man Menschenansammlungen meiden und stets die Roaming-Kosten im Blick behalten.

Insgesamt zeigt das Jahr 2025 eine polarisiertes Bild für Reisende. Auf der einen Seite stehen verlockende Reiseziele, auf der anderen Seite Sicherheitsrisiken, die nicht ignoriert werden sollten. Umso wichtiger ist es, gut informiert und vorbereitet zu sein.

Details
OrtHamburg, Deutschland
Quellen