
Vietnam nimmt am 78. Filmfestival von Cannes teil, das an der malerischen Côte d’Azur stattfindet. Ziel dieser Teilnahme ist die Präsentation der beeindruckenden Landschaften Vietnams sowie der Vorzugspolitiken, die die Filmproduktionsbranche unterstützen. Diese Initiative soll auch den Inlandstourismus fördern, indem das vietnamesische Kino und dessen qualitativ hochwertige Produktionen hervorgehoben werden. Die kulturellen Identitäten Vietnams sollen durch diese Filmpräsentationen zur Geltung kommen, was nicht nur die kaufmännischen, sondern auch die kulturellen Beziehungen zwischen Vietnam und der internationalen Filmgemeinschaft stärkt. Laut Vietnam.vn betont TS. Ngo Phuong Lan, Präsident der Vereinigung zur Förderung der Kinoentwicklung, die gegenseitigen Vorteile von Kino und Tourismus für das Land.
Im Rahmen des Festivals lädt die Direktorin des Tourismusentwicklungsfonds, Frau Hoang Kim Anh, internationale Filmemacher ein, in Vietnam zu drehen. Diese Einladung ist Teil der strategischen Bemühungen, Vietnam als ein neues und dynamisches Ziel für internationale Filmteams zu positionieren.
Workshop: Vietnam im Fokus
Eines der wichtigsten Ereignisse der vietnamesischen Delegation ist der Workshop mit dem Titel „Vietnam – ein dynamischer asiatischer Markt und ein neues Ziel für internationale Filmteams“. Dieser Workshop wird vom Tourismusförderungs- und -entwicklungsfonds sowie der Vereinigung zur Förderung des Kinos und der Kulturindustrie der Provinzen Ninh Binh und Quang Ninh organisiert. Die vietnamesische Delegation plant, ihre Aktivitäten bis zum Ende der Filmfestspiele fortzusetzen, um neue Kunden in der Filmbranche anzusprechen.
Das diesjährige Festival steht unter dem Zeichen der Nostalgie und Erneuerung. Juliette Binoche übernimmt den Juryvorsitz und die Eröffnungsfilme lassen große Erwartungen aufkommen. Regisseur Mohammad Rasoulof, der aus dem Iran floh, spricht während des Festivals über Haft und Gedankenfreiheit. Zudem wird der Film „Anora“ von Sean Baker, der den Daseinskampf einer Sexarbeiterin als Komödie aufbereitet, mit der Goldenen Palme ausgezeichnet. Ein weiterer Höhepunkt der Festspiele ist die Premiere von Wim Wenders‘ neuem Film „Perfect Days“.
Ehrenpreise und digitale Überraschungen
Harrison Ford wird für seine Lebensleistung mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet und erscheint in einer digital verjüngten Version seines berühmten Charakters „Indiana Jones“. Die Darstellerin Sandra Hüller wird während des Festivals für ihre hervorragenden Leistungen gewürdigt. Amy Warne richtet zudem darauf hin, dass es einen Dresscode für Frauen gibt, der übermäßige Nacktheit und voluminöse Kleidung untersagt.
Insgesamt zeichnet sich das 78. Filmfestival von Cannes durch eine vielschichtige Auswahl an Themen, Workshops und kulturellen Austauschmöglichkeiten aus, die insbesondere auch die Verbindung zwischen Vietnam und der globalen Filmindustrie stärken sollen.