Solo-Reisen boomen: Ein neuer Trend für Alleinreisende entdeckt!

Solo-Reisen boomen: Ein neuer Trend für Alleinreisende entdeckt!

Österreich, Österreich - Die Sommerzeit ist in vollem Gange, doch das Wetter hält nicht überall mit. Während viele Menschen ihren Urlaub planen, zeigt sich ein deutlicher Trend zu Solo-Reisen, insbesondere unter jüngeren Reisenden. Prof. Dr. Jürgen Schmude, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft, betont, dass diese Entwicklung mit der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft einhergeht. Besonders in städtischen Gebieten ist die Zunahme von Ein-Personen-Haushalten zu beobachten, was auch zu einer Feststellung der „Versingelung“ führt. Diese gesellschaftlichen Veränderungen, zusammen mit differenzierten Reisemotiven, tragen dazu bei, dass Einzelreisen immer beliebter werden. [Derwesten] berichtet, dass Prof. Dr. Schmude nicht glaubt, dass Solo-Reisen ein neuer Mega-Trend sind, sieht aber die alleinreisenden Personen als eine wichtige, jedoch nicht die Mehrheit der Reisepopulation.

Die Reise- und Urlaubsbranche reagiert auf diese Trends mit einer zunehmenden Anpassung ihres Angebots, sodass speziell für alleinreisende Frauen immer mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Diese Veränderungen sind auch durch Untersuchungen anderer Anbieter wie TripAdvisor und GAdventures bestätigt worden. Laut [Marktmeinung Mensch] ist die Nachfrage nach Alleinreisen insbesondere bei Frauen stark gestiegen, wobei 65 % der Solo-Reisenden weiblich sind. Diese Gruppe hat in den letzten fünf Jahren einen Anstieg von fast 150 % verzeichnet.

Wachsende Beliebtheit von Solo-Reisen

Die Ergebnisse der Umfragen und Studien verdeutlichen den anhaltenden Trend. Fast 80 % der Teilnehmerinnen von TripAdvisor gaben an, dass sie bereits alleine verreist sind oder eine Solo-Reise planen. Die Gründe für dieses Verhalten sind vielfältig und umfassen das Streben nach Unabhängigkeit, Veränderungen in den Geschlechterrollen sowie den allgemeinen Gender Shift. Diese Entwicklungen sind sich auch dem Zukunftsinstitut bewusst, das neue multigrafische Lebensverläufe analysiert hat und Fokusgruppen von Frauen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz einbezogen hat.

Zusammenfassend zeigt sich, dass Solo-Reisen nicht nur ein vorübergehender Trend sind, sondern ein integraler Bestandteil des modernen Urlaubsverhaltens werden. Mit einem Anteil von 40 % am Gesamtangebot sind die Angebote für Alleinreisende mittlerweile signifikant und zeigen, wie sehr sich die Branche auf die Bedürfnisse dieser Reisenden einstellen muss.

Details
OrtÖsterreich, Österreich
Quellen

Kommentare (0)