Trinkgeld-Zoff auf AIDA: Was Passagiere wirklich wissen müssen!

Trinkgeld-Zoff auf AIDA: Was Passagiere wirklich wissen müssen!

AIDA, Kreuzfahrt, Deutschland - Trinkgelder auf Kreuzfahrtschiffen sorgen für kontroverse Diskussionen unter Passagieren, insbesondere bei der beliebten Reederei AIDA. Die Regelungen dazu sind oft unklar, und viele Gäste fragen sich, ob und in welcher Höhe sie zusätzlich Trinkgeld geben sollten. Laut Saarbrücker Zeitung ist Trinkgeld bei den meisten Reedereien, darunter AIDA, TUI Cruises, MSC, Costa und Hurtigruten, im Reisepreis enthalten. Dennoch gibt es unter den Reisenden unterschiedliche Meinungen, insbesondere in sozialen Medien und Internetforen.

Die Diskussion über Trinkgelder ist besonders ausgeprägt in der Facebook-Gruppe „AIDA Insider“. Hier kommt es immer wieder zu hitzigen Debatten, die oft von Missverständnissen über die inkludierten Servicepauschalen geprägt sind. AIDA selbst betont, dass die Servicepauschale alle Serviceleistungen abdeckt und keine Verpflichtung zur Zahlung von zusätzlich Trinkgeld besteht. Dennoch fühlen sich viele Gäste unsicher im Umgang mit diesem Thema. Laut nadr.de empfinden einige Passagiere es als ungerecht, den Crewmitgliedern zusätzliches Trinkgeld zu geben.

Praktische Tipps für Trinkgelder

Die Diskussion über Trinkgelder greift auch gesellschaftliche Themen auf, wie Wertschätzung und Gerechtigkeit. Kritiker hinterfragen die Notwendigkeit von Trinkgeldern zur Aufbesserung der Löhne der Crewmitglieder. Laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm aus dem Jahr 2024 müssen automatisch berechnete Trinkgelder im Gesamtpreis angegeben werden, während Zwangstrinkgelder rechtlich unzulässig sind. Ein weiteres Urteil des OLG Schleswig aus dem Jahr 2018 unterstreicht diese Position.

Fazit

Details
OrtAIDA, Kreuzfahrt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)