Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und UK: Reisen ohne Grenzen!
Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und UK: Reisen ohne Grenzen!
London, Vereinigtes Königreich - Die geplante Unterzeichnung eines Freundschaftsvertrags zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich wird am Donnerstag in London stattfinden. Das Hauptziel dieses Abkommens ist die Erleichterung von Reisen für deutsche Lehrende und ihre Klassen ins Vereinigte Königreich, ohne dass Reisepässe oder Visa benötigt werden. Dies ist besonders bedeutsam, da Reisen nach Großbritannien nach dem Brexit mit viel Bürokratie verbunden sind. Die deutsche Regierung hebt hervor, dass der Vertrag schnell positive Veränderungen für die Bürger beider Länder mit sich bringen soll, insbesondere im Bereich des Schüleraustauschs.
Wie WDR berichtet, werden im Freundschaftsvertrag auch Sicherheitszusagen festgehalten. Deutschland und Großbritannien versprechen gegenseitige Unterstützung im Verteidigungsfall, was zusätzlich zu den Reiseerleichterungen das Fundament der bilateralen Beziehungen stärken soll.
Nordrhein-Westfalen und das Vereinigte Königreich
Begleitend zu diesem Vertragswerk unternahm der Europaminister von Nordrhein-Westfalen, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, eine zweitägige Reise ins Vereinigte Königreich. Das Ziel dieser Reise ist die Stärkung der Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Großbritannien. Holthoff-Pförtner betont die besondere Verbindung zwischen beiden Regionen und kündigte eine Absichtserklärung zur Vertiefung des Austauschs in verschiedenen Bereichen an, darunter Wirtschaft, Schüler- und Jugendaustausch sowie Wissenschaft und Forschung.
Ein wesentliches Element dieser Absichtserklärung ist ein Memorandum of Understanding, das bürokratische Hürden für gegenseitige Besuche abbauen soll. Im kommenden Jahr sollen insbesondere Schüler- und Studentenaustausche im Fokus stehen, wie auf der Webseite von Land NRW hervorgehoben wird.
Kollaboration in verschiedenen Bereichen
Staatsminister Greg Hands unterzeichnete während dieser Reise die erste gemeinsame Erklärung des Vereinigten Königreichs mit einem deutschen Bundesland. Holthoff-Pförtner und Hands unterstrichen die Bedeutung der Vertiefung in Bereichen wie Jugend, sauberes Wachstum, Cybersicherheit und Terrorismusbekämpfung.
Als Teil seines Besuchs traf sich Holthoff-Pförtner auch mit Vertretern des Foreign, Commonwealth and Development Office, um konkrete Aspekte der Absichtserklärung zu besprechen. Darüber hinaus gab es einen Austausch mit Abgeordneten der fraktionsübergreifenden Parlamentariergruppe „Deutschland“ sowie Gespräche mit Wirtschafts- und Wissenschaftsvertretern über die Herausforderungen und Auswirkungen des Brexit.
Nach seinem Aufenthalt in London reiste der Minister weiter nach Manchester, wo er mit Bürgermeister Andy Burnham über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Greater Manchester und dem Regionalverband Ruhr sprach. Beide Regionen vereinbarten eine enge Zusammenarbeit in Bereichen wie Klimawandel, Grüne Infrastruktur, Digitalisierung und Forschung und betonten die historischen Verbindungen sowie die Herausforderungen, die ausschließlich gemeinsam bewältigt werden können.
Details | |
---|---|
Ort | London, Vereinigtes Königreich |
Quellen |
Kommentare (0)