
Am 16. und 17. Mai 2025 wird am Flughafen Oslo ein neues spezielles Gate für Reisende in traditioneller Nationaltracht, bekannt als Bunad, eröffnet. Diese Einrichtung erfolgt kurz vor dem norwegischen Nationalfeiertag am 17. Mai, einem Tag, an dem viele Norweger reisen, um an Feierlichkeiten im ganzen Land teilzunehmen. Die Initiative für das sogenannte Trachtengate stammt ursprünglich von einem einzelnen Reisenden und hat sich mittlerweile zu einer gefestigten Tradition entwickelt. Die Bunadsslusa, wie das Gate genannt wird, ist festlich mit norwegischen Flaggen dekoriert, um die kulturelle Bedeutung der Tracht hervorzuheben. [businessportal-norwegen] berichtet, dass das Versicherungsunternehmen Tryg Forsikring empfiehlt, in einer Bunad zu reisen und während des Fluges Silber als Handgepäck mitzunehmen.
In der bunad ist die Verbindung zu den lokalen Traditionen und der Identität der Norweger stark vertreten. Über 80% der Frauen und 20% der Männer in Norwegen besitzen einen Bunad, wobei es mehr als 450 regionale Variationen gibt. Diese traditionellen Gewänder bestehen oft aus Wolle und umfassen handbestickte Designs. Während Frauen typischerweise eine bestickte weiße Bluse, einen wollenen Schurz und passende Accessoires wie Kopfbedeckungen und Silber schmuck tragen, besteht die Männerversion aus einem weißen Hemd, einer farbigen Weste und einer Hose aus Wolle, ergänzt durch einen Hut und Leder- schuhe. Die Bunads sind nicht nur Mode, sondern auch eine bedeutende kulturelle Identität, die oft für besondere Anlässe wie den Nationalfeiertag, Hochzeiten oder Taufen gewählt wird.
Besondere Gepäckbestimmungen
Die oben genannten Empfehlungen von Tryg Forsikring beinhalten auch wichtige Richtlinien, was die Mitnahme im Handgepäck angeht. So sind Trachtenmesser nicht erlaubt, und auch Torten können nicht im Handgepäck transportiert werden, da Sahne als Flüssigkeit eingestuft wird. Für Bunads von über 40.000 NOK ist der Abschluss einer speziellen Bunad-Versicherung ratsam, um das Risiko des Verlustes beim Versand als aufgegebenes Gepäck zu minimieren. Oft gibt es Berichte über verlorene Trachten, weshalb es sicherer ist, sie im Handgepäck mitzuführen.
Kulturelle Bedeutung der Bunad
Die Bunad hat eine tief verwurzelte kulturelle Bedeutung in Norwegen. Viele Menschen tragen sie aus sentimentalen Gründen oder um ihre Herkunft und Identität zu repräsentieren. Bunads sind nicht nur Kleidungsstücke, sondern auch Symbole für verschiedene kulturelle Konzepte, einschließlich Kraft und die heilige Dreifaltigkeit. Besonders beliebt sind Bunads wie die vom East Telemark, die mit roten Hemden und variierenden Stickereien bekannt geworden ist, sowie die Hardanger-Bunad, die eine markante weiße Schürze und eine rote Weste beinhaltet. Die Herstellungskosten für eine Bunad variieren zwischen 20.000 und 80.000 NOK, abhängig von der Herkunft und den verwendeten Materialien.
Der Nationalfeiertag am 17. Mai bleibt der häufigste Anlass, um eine Bunad zu tragen. Ob bei Paraden oder privaten Feiern – die Träger der Trachten bringen das reiche kulturelle Erbe Norwegens zum Ausdruck. [norwaytoday] hebt hervor, dass die Trachten verschiedener Regionen auch emotionale Werte für die Träger besitzen.