
Lydia Ko, eine der prominentesten Figuren im Frauengolf, hat eine herausfordernde Reise durch ihre sportliche Karriere und ihr persönliches Leben hinter sich. Im Alter von fünf Jahren begann sie ihre Golfausbildung und schaffte es mit nur 17 Jahren an die Spitze der Weltrangliste. Ihre beeindruckenden Leistungen, darunter drei Olympiamedaillen und mehrere LPGA-Majortitel, haben sie in die Hall of Fame der LPGA aufgenommen. Trotz ihrer Erfolge hat Ko in den letzten Jahren mit verschiedenen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf ihre mentale Gesundheit, zu kämpfen.
Vor etwa zehn Jahren hat Lydia Ko ein Psychologiestudium an der Korea University begonnen. Leider hinderte ihre intensive Golfkarriere sie oft daran, ihre akademischen Ambitionen zu verfolgen. Sie spricht offen über ihr Gefühl der Isolation von der akademischen Erfahrung und hat den Wunsch geäußert, nach ihrer Golfkarriere an der Stanford University zu studieren und College-Golf in den USA zu spielen. Sie bezeichnet 30 Jahre als ihr „Ruhestandsalter“ und plant, sich dann intensiv an ihrer Ausbildung zu widmen.
Mentale Gesundheit und Resilienz
Lydia Ko hat in den letzten Jahren sehr offen über die mentalen Herausforderungen gesprochen, mit denen sie konfrontiert ist. In einem Interview mit Golf.com erläuterte sie, wie sie Angst und Druck bewältigt und betont die Wichtigkeit des offenen Dialogs über diese Themen. Ko besucht weiterhin regelmäßig einen Sportpsychologen und beschreibt ihren Mentalcoach als eine „Mülltonne“, in die sie ihre negativen Gedanken ablädt. Diese Analogie hilft ihr, sich auf ihre positive Entwicklung zu konzentrieren und die Belastungen zu verarbeiten.
Die Jahre zwischen 2018 und 2021 waren besonders schwierig für Ko, in denen sie keinen einzigen Sieg errang und mit mentalen Gesundheitsproblemen kämpfte. Trotz ihrer 14 Turniersiege bis 2016 war die sieglose Zeit belastend für ihr Selbstbewusstsein. In der vergangenen Saison benötigte sie Sponsorenausnahmen, um ihre Titelverteidigung sicherzustellen. Ihr Mentalcoach, Chung Green von Green Coaching Solutions, erinnert sie daran, dass der Fokus auf den Ergebnissen sie von ihren besten Leistungen ablenken kann.
Ein neuer Weg und das Streben nach Balance
Trotz dieser Rückschläge hat Ko einen Weg gefunden, wieder Freude am Golf zu finden. Sie zeigt sich beim Spielen oft unbeschwert und unterstützt ihre Mitbewerber, was ihr hilft, den Druck zu reduzieren. Bei einem Turnier in Le Golf National bewies sie diese Leichtigkeit, indem sie auch in schwierigen Momenten, wie einem Doppelschlag auf der Rücknine, ruhig und gefasst blieb.
Lydia Ko, die jüngste Hall of Famerin der LPGA, zeigt ein bemerkenswertes Maß an Stärke und Entschlossenheit, während sie ihre Leidenschaft für Golf und Psychologie weiterhin verfolgt. Die Entscheidung, einen Welpen namens Kai zu adoptieren, spiegelt ihren Wunsch wider, ein Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben zu finden. Diese Resilienz und ihre Bereitschaft, ihre Herausforderungen offen zu teilen, wird von vielen ihrer Fans und Unterstützer geschätzt.
Insgesamt zeigt die Geschichte von Lydia Ko, dass hinter den Erfolgen eines Sportlers oft eine schwierige und komplexe Reise steckt, geprägt von persönlichen Kämpfen und dem Streben nach Wachstum.