
Die Beliebtheit des Campings in Deutschland hat seit der Corona-Pandemie erheblich zugenommen. Viele Reisende entscheiden sich für den Caravan, um die Natur zu genießen und die Freiheit zu erleben, die dieser Lebensstil bietet. Um diese Erlebnisse zu erleichtern, sind zahlreiche Apps entstanden, die den Camping-Urlaub komfortabler gestalten. Das Camping-Portal „Camper.help“ hat verschiedene kostenlose Anwendungen getestet und einige nützliche Empfehlungen ausgesprochen.
Zu den beliebtesten Anwendungen gehört die App „park4night“, die Camper bei der Suche nach geeigneten Stellplätzen unterstützt. Diese App bietet eine interaktive Karte mit versteckten, naturnahen Parkplätzen und Freicamper-Plätzen. Zusätzlich umfasst die Funktion „Auf der Strecke“ die Möglichkeit, Sehenswürdigkeiten in die Route einzufügen. Ein weiteres Plus ist die Offline-Nutzung der Karte.
Weitere empfehlenswerte Camping-Apps
Ein weiteres Highlight ist die Promobil-App, die als größtes Camping-Magazin in Europa gilt. Nutzer können hier Stellplätze auf einer aktiven Karte finden und mithilfe von Filtern suchen. Allerdings gibt es Kritik an der Suche nach individuellen Stellplätzen und der Aktualität der Inhalte, während beim Scrollen Schwächen bemängelt wurden.
Die „Camping.info“-App listet tausende Campingplätze und punktet mit einer benutzerfreundlichen Bedienung. Die App bietet eine interaktive Karte, jedoch stehen nur wenige individuelle Campingplätze zur Verfügung. Auf lange Sicht ist die Nutzung nach einer kostenlosen Testphase von sieben Tagen kostenpflichtig.
Die „Camping-App.eu“ bietet eine umfassende Auswahl an Campingplätzen und richten sich speziell an Reisende, die Bauernhöfe oder Waldparkplätze suchen. Eine weitere nützliche Applikation ist die Campercontact-App, die eine starke Community mit einer Vielzahl von Bewertungen, Diskussionen und Tipps von Nutzern vereint.
Die besten Camping-Apps im Überblick
App | Plätze | Inhalte | Preis |
---|---|---|---|
park4night | ca. 650.000 | Stellplätze, Campingplätze, Parkplätze | Basis-Version kostenfrei |
iOverlander | über 175.000 | Campingplätze, Tankstellen | kostenfrei |
Camping.info App | ca. 41.000 | Campingplätze | 9,49 Euro/Jahr |
Camping-App EU | ca. 40.000 | Stellplätze | Basis-Version kostenfrei |
Campercontact | ca. 38.000 | Campingplätze, Stellplätze | Basis-Version kostenfrei |
Zusätzlich zu diesen Apps sind auch andere nützliche Anwendungen verfügbar, wie die ADAC Pannenhilfe-App, die Unterstützung bei Pannen bietet, sowie Übersetzungs-Apps wie DeepL. Auch Navigations-Apps wie Google Maps und Spritpreis-Apps bereichern das Camping-Erlebnis.
Insgesamt bieten Camping-Apps eine Vielzahl von Funktionen und Informationen, die eine Reise mit dem Wohnmobil oder Caravan deutlich erleichtern. Reisende können sich heutzutage problemlos auf die Suche nach schönen Stellplätzen begeben und den Camping-Urlaub in vollen Zügen genießen.