Der Ringer auf Weltreise: Isländer inspiriert mit Mut und Empathie!

Kristján Gíslason unternahm eine weltumspannende Motorradtour, inspirierte mit seiner Stiftung und fördert kulturelles Verständnis.
Kristján Gíslason unternahm eine weltumspannende Motorradtour, inspirierte mit seiner Stiftung und fördert kulturelles Verständnis. (Symbolbild/ER)

Der Ringer auf Weltreise: Isländer inspiriert mit Mut und Empathie!

Island - Kristján Gíslason, ein 58-jähriger isländischer Abenteurer, hat einen bemerkenswerten Meilenstein in der Welt des Reisens erreicht. Bekannt unter dem Spitznamen Hringfarinn, unternahm er eine epochale Solo-Motorradtour um die Welt von 2014 bis 2015, die in der isländischen Öffentlichkeit erhebliche Aufmerksamkeit erregte. Dies war die erste Reise dieser Art, die ein Isländer durchgeführt hat. Während seiner zehnmonatigen Tour legte er fast 48.000 Kilometer (nahezu 30.000 Meilen) durch 35 Länder auf fünf Kontinenten zurück und dokumentierte seine Erlebnisse mit einer Kamera.

Die Reise war nicht nur ein physisches Abenteuer, sondern auch eine Reise des kulturellen Austauschs. Kristján begegnete zahlreichen Menschen, deren Geschichten ihn nachhaltig beeinflussten. Er stellte fest, dass die Begegnungen mit den Menschen und die Erlebnisse während der Reise weitaus wichtiger waren als die Dokumentation selbst. Diese tiefe Einsicht inspirierte ihn, nach seiner Rückkehr ein Buch mit dem Titel „Sliding Through“ zu schreiben, welches seine Erfahrungen und Reflexionen zusammenfasst.

Wohltätige Initiative und kulturelle Aufklärung

Zusammen mit seiner Frau Ásdís Rósa Baldursdóttir gründete Kristján die Hringfarinn-Stiftung. Diese Organisation verfolgt das Ziel, wohltätige Zwecke zu unterstützen und fördert insbesondere Drogenpräventionsprogramme für Jugendliche in Island sowie Bildungsinitiativen für Kinder in Afrika. Die Stiftung steht als Leuchtturm für zukünftige Reisende und erinnert daran, dass das Reisen Leben verändern kann.

Alle Einnahmen aus seinen Publikationen und Dokumentarfilmen fließen in die Stiftung, die transformative Erfahrungen für Menschen bereitstellt, die sonst keinen Zugang dazu hätten. Kristján ist auch ein gefragter Redner, der Vorträge über die spirituellen Dimensionen des Reisens und die Bedeutung des kulturellen Verständnisses hält. Nach seinem Bekanntwerden durch eine Dokumentarserie, die seine Reise im nationalen Fernsehen zeigte, hat er in verschiedenen Zeitungen, Magazinen und Podcasts über seine Mission und Reisen gesprochen.

Über Kristján Gíslason

Kristján, geboren am 16. April 1956, zählt zu den vielseitigen Persönlichkeiten Islands. Bevor er als Abenteurer und Schriftsteller bekannt wurde, arbeitete er von 1976 bis 1985 als Programmierer und Systemanalytiker. Anschließend leitete er bis 2013 sein eigenes Unternehmen, das sich auf maritime Telekommunikation spezialisiert hat. Inspiriert von seinem Vater, der ihn immer ermutigte, den Mut nicht zu verlieren, plantet er ursprünglich eine dreimonatige Motorradreise, die sich schließlich auf zehn Monate ausdehnte.

Kristján hat insgesamt zwei fotoillustrierte Bücher veröffentlicht und über 15 Dokumentarfilme, die auf dem isländischen Staatskanal RÚV ausgestrahlt wurden. Dazu gehören „Hringfarinn – í kringum hnöttinn á mótorhjóli“ und „Hringfarinn – the Africa Journey“. Mit seiner Frau Ásdís hat er viele dieser Reisen unternommen und ihre drei Söhne Gísli, Baldur und Árni sowie fünf Enkelkinder können stolz auf das Erbe zurückblicken, das er mit seiner Leidenschaft für das Reisen hinterlässt.

Kristjáns Geschichte ist ein eindrucksvolles Beispiel für Entschlossenheit und das Streben nach neuen Horizonten. Durch seine Arbeit und seine Reisen inspiriert er andere, ihren eigenen Weg zu finden und dabei die Vielfalt der Kulturen zu schätzen, die die Welt zu bieten hat.

Details
OrtIsland
Quellen