
Der Besuch von Premierminister Pham Minh Chinh in Malaysia hat eine bedeutende Rolle für die Solidarisierung der ASEAN-Länder und für Vietnams vielschichtige Außenpolitik. Im Rahmen der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und Malaysia, die sich über verschiedene Bereiche wie Politik, Diplomatie, nationale Sicherheit, Wirtschaft, Tourismus und Kultur erstreckt, soll dieser Besuch wichtige Impulse geben. High-Level-Politiker beider Nationen haben über die Jahre hinweg regelmäßige Kontakte gepflegt und zahlreiche bilaterale Besuche abgestattet, was die Stärke der Beziehungen verdeutlicht.
Während seines Aufenthalts in Malaysia plant Premierminister Chinh, grundlegende Gespräche mit seinem malaysischen Amtskollegen Anwar Ibrahim sowie weiteren hochrangigen Vertretern zu führen. Diese Gespräche werden sich auf die strategische Vision für die bilateralen Beziehungen konzentrieren und Maßnahmen zur Vertiefung der Zusammenarbeit in Schlüsselbereichen wie Sicherheit, Verteidigung, Wirtschaft, Handel, Investitionen und Tourismus anstoßen. Weitere Themen werden die Zusammenarbeit in neuen Zukunftsbereichen wie der grünen Wirtschaft, digitaler Wirtschaft, künstlicher Intelligenz sowie Innovationen sein.
Wirtschaftliche Perspektiven und bilateraler Handel
Die vietnamesische Botschaft in Malaysia hat in Vorbereitung auf den Besuch eng mit den zuständigen Behörden zusammengearbeitet, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Ein wichtiger Meilenstein in den bilateralen Beziehungen war der November 2024, als beide Länder eine umfassende strategische Partnerschaft vereinbarten, die nicht nur politische und sicherheitspolitische Kooperationen fördert, sondern auch die wirtschaftliche Vernetzung intensiviert.
Malaysia gilt als Vietnams zweitgrößter Handelspartner im ASEAN-Raum und ist der drittgrößte Investor in Vietnam. Der bilaterale Handelsumsatz soll für das Jahr 2024 auf 14,2 Milliarden USD geschätzt werden, was einem Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders Gespräche über die Halal-Industrie und grüne Energie zeigen das Potenzial für zukünftige wirtschaftliche Kooperationen zwischen den beiden Nationen.
Vietnams Rolle in der Region
Vietnam hat sich in der vergangenen Zeit eine Schlüsselposition in der Region Südostasien erarbeitet und profitiert zunehmend von dieser Rolle. Im Jahr 2023 besuchten sowohl US-Präsident Joe Biden als auch Chinas Staatschef Xi Jinping Vietnam. Das Land verfolgt eine multidirektionale Außenpolitik, in der es ein Netzwerk von unterschiedlichen Partnern aufbaut und die Rivalität zwischen den Großmächten effektiv nutzt. In diesem Kontext wird Vietnam als strategischer Partner angesehen und verfolgt eine flexible „Bambus-Politik“, die es ihm ermöglicht, sich an wechselnde geopolitische Bedingungen anzupassen.
Das Verhältnis zu China ist allerdings angespannt, trotz gemeinsamer kommunistischer Ideologie, insbesondere im Hinblick auf Konflikte im Südchinesischen Meer. Auch die USA sind ein essentieller sicherheitspolitischer Partner, und Vietnam hat eine „umfassende strategische Partnerschaft“ mit den Vereinigten Staaten etabliert.
Mit rund 100 Millionen Einwohnern hat Vietnam eine überwiegend junge und bildungsaffine Bevölkerung. Das Land digitalisiert sich und fördert Investitionen in neue Technologien, wie zum Beispiel in die Mikchip-Produktion. Das Wirtschaftswachstum betrug im letzten Jahr 5 Prozent, was Vietnam zu einer der dynamischsten Volkswirtschaften in Südostasien macht. Der Ausbau diversifizierter Handelsbeziehungen und Freihandelsabkommen wie das EVFTA mit der EU unterstreicht Vietnams Bestreben, seine wirtschaftliche Position weiter zu stärken.
Dennoch sind die Menschenrechte ein sensibles Thema im Land. Berichte über die Schikanierung von Menschenrechtsverteidigern und die Überwachung kritischer Stimmen zeigen, dass Vietnam hier vor großen Herausforderungen steht. Internationale Organisationen wie Amnesty International dokumentieren willkürliche Festnahmen und Folter.
Für die Zukunft ist zu hoffen, dass die aufkommenden wirtschaftlichen Partnerschaften und die Diskussion über neue Kooperationsfelder eine positive Entwicklung bringen und gleichzeitig den Raum für menschliche Rechte und Freiheiten in Vietnam erweitern.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte vietnam.vn und tagesschau.de.