AsienDeutschlandEuropa

Kreuzfahrtboom 2024: Rekordzahlen und neue Trends bei See-Abenteuern!

Im Jahr 2024 verzeichnete die weltweit wachsende Kreuzfahrtindustrie einen bemerkenswerten Aufschwung. Laut gloobi.de haben 34,6 Millionen Passagiere einen Urlaub auf See genossen, was einem Anstieg von 9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit übertrifft die Branche erstmals die Passagierzahlen vor der Pandemie. Zudem wird bis 2028 ein Anstieg auf über 42 Millionen Kreuzfahrtgäste weltweit prognostiziert.

Nordamerika bleibt der mit Abstand größte Markt für Kreuzfahrten mit 20,2 Millionen Passagieren, gefolgt von Europa mit 8,4 Millionen. In Deutschland stieg die Zahl der Kreuzfahrtgäste im Jahr 2024 auf etwa 2,6 Millionen, ebenfalls ein positives Zeichen für die heimische Branche.

Wachstum und Trends

Die beliebtesten Zielregionen blieben weiterhin die Karibik, das westliche Mittelmeer sowie die Nord- und Ostsee. Ein wachsendes Interesse gilt zunehmend auch den Routen in Asien sowie kombinierten Reisen zwischen Europa und dem Nahen Osten. Die Branche zeigt sich optimistisch, da 82 % der Passagiere planen, in den kommenden Jahren erneut eine Kreuzfahrt zu unternehmen. Fast ein Viertel der Gäste reist sogar mehrere Male pro Jahr.

Ein aufschlussreiches Detail ist, dass 36 % der Reisenden unter 40 Jahre alt sind. Mit einem Durchschnittsalter von 46,5 Jahren wird auch die Relevanz Jüngerer deutlich, da 31 % der Passagiere im Jahr 2024 erstmalig auf Kreuzfahrt gingen – ein historisch hoher Wert.

Florierende Kreuzfahrtflotte und Nachhaltigkeit

Die Flotte im Bereich Hochseekreuzfahrten wird voraussichtlich bis 2028 auf 310 Schiffe ansteigen, mit mehr als 650.000 verfügbaren Passagierbetten. Der Fokus der Reedereien verlagert sich dabei zunehmend auf mittelgroße Schiffe mit Kapazitäten von bis zu 3.000 Passagieren, während nur 30 % der Schiffe Megaliner sind. Zugleich gibt es eine klare Tendenz in Richtung nachhaltiger Praktiken, wie auch der Bericht der Cruise Lines International Association (CLIA) aufzeigt. Diese Organisation veröffentlicht regelmäßig Berichte über den Stand der Branche, die sich nicht nur mit Passagieraufkommen, sondern auch mit Trends und Nachhaltigkeitsbemühungen befasst.

Laut cruisingjournal.com erreichte das Passagieraufkommen im Jahr 2023 insgesamt 31,7 Millionen, was einem Anstieg von 6,8 % im Vergleich zu 2019 entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen das anhaltende Wachstum und die zunehmende Beliebtheit von Kreuzfahrten, nicht zuletzt, da 82 % der Teilnehmer bereits einen weiteren Kreuzfahrturlaub in Erwägung ziehen.

Die Branche zeigt sich dynamisch und wird voraussichtlich mit sieben neuen Kreuzfahrtschiffen im Jahr 2024 und einer anhaltenden Nachfrage nach Kreuzfahrten aufwarten. Vor allem Millennials zeigen großes Interesse, wobei 22 % von ihnen eine weitere Kreuzfahrt planen. Innovative Reiseangebote wie Expeditionskreuzfahrten verzeichneten von 2019 bis 2023 einen Anstieg von 71 %.

Zusammenfassend zeigt die Kreuzfahrtindustrie nicht nur ein starkes Comeback nach der Covid-19-Pandemie, sondern strebt auch einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Wachstumskurs an, der sowohl ältere als auch jüngere Reisende anspricht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"