
Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan erhält eine bedeutende Förderung von 250.000 Euro aus europäischen Mitteln zur Unterstützung des ländlichen Raums. Dies wurde durch das Leader-Regionalmanagement der Lokalen Arbeitsgemeinschaft Westrich-Glantal ermöglicht. Mit diesen finanziellen Mitteln sollen bestehende Wohnmobilstellplätze modernisiert und neue erstellt werden, um den sanften Tourismus in der Region zu stärken.
Der Fokus liegt auf der Verbesserung touristisch attraktiver Standorte, die zukünftig mit neuer digitaler Infrastruktur und modernen Versorgungsanlagen ausgestattet werden. Dazu gehören auch smarte Buchungs- und Abrechnungssysteme, die den Aufenthalt für Camper erleichtern und optimieren sollen.
Geplante Maßnahmen und Standorte
Sechs bestehende Wohnmobilstellplätze werden umfassend modernisiert:
- Burg Lichtenberg
- Altenglan an der Draisenstrecke
- Kusel an der Tuchfabrik
- Pfälzer Vitalbad
- Patersbach
- Potzberg
Darüber hinaus sollen neue Stellplätze an weiteren Standorten geschaffen werden, darunter:
- Niederalben
- Bosenbach am Schwimmbad
- Altenglan am Schwimmbad
- Schellweiler
Der Projektstart ist für Mitte 2026 geplant, und es verspricht, eine attraktive Ergänzung für die Tourismuslandschaft der Region zu werden.
Unterstützung für Camper
Zusätzlich wird das Angebot für Reisende durch Plattformen wie stellplatz.info bereichert. Diese Seite bietet eine benutzerfreundliche Suchfunktion für Camping-Reisen, die es ermöglicht, über 22.000 Stellplätze sowie mehr als 23.000 Campingplätze in Europa schnell zu finden.
Dank interaktiver Landkarten und der neuen Stellplatz & Camping App können Nutzer direkte Buchungen vornehmen, auf echte Bewertungen zugreifen und LIVE-Verfügbarkeiten prüfen. Zudem haben Stellplatzbetreiber die Möglichkeit, ihre Plätze effektiv im Internet zu präsentieren und dadurch die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Die Kombination aus der Förderung für Wohnmobilstellplätze und den modernen Tools für Camper wird dazu beitragen, die Region noch attraktiver für Reisende zu machen und die touristische Infrastruktur nachhaltig zu verbessern.