Deutschland

Achtung Reisende! Diese Kofferfarben erhöhen das Verlust-Risiko!

Der Sommer 2025 steht vor der Tür, und mit ihm die Reisezeit. Angesichts der bevorstehenden Brückentage im Mai und Juni raten Experten dazu, bereits jetzt über die richtige Wahl des Reisegepäcks nachzudenken. Eine wichtige Überlegung betrifft dabei die Farbe des Koffers. Ryanair hebt hervor, dass die Kofferfarbe das Risiko von Gepäckverlust beeinflussen kann. Insbesondere dunkle Farben wie Schwarz, Grau und Blau bergen ein hohes Risiko, da etwa 40% aller Koffer in Schwarz gehalten sind, was zu Verwechslungen am Gepäckband führt.

Nach Angaben von Reiseexperte Jamie Frazer sind schwarze Hartschalenkoffer besonders häufig betroffen, da sie schwer zu identifizieren sind. Auch Koffer in dunklen Grautönen und Blau können problematisch sein. Flughafenchef Stefan Schulte unterstützt diese Empfehlungen und betont, dass auffälligere Farben die Identifizierung von Gepäckstücken erleichtern.

Farbwahl für weniger Verlustgefahr

Um das Risiko zu minimieren, empfiehlt Ryanair, beim Kauf eines Koffers auf leuchtende, bunte Farben zu setzen. Diese sind nicht nur leichter zu erkennen, sondern auch bei einem möglichen Verlust einfacher für das Flughafenpersonal zu finden. Wenn Reisende bereits Koffer in dunklen Farben besitzen, raten Fachleute, diese durch auffällige Merkmale wie bunte Aufkleber oder farbige Bänder zu kennzeichnen.

Zusätzlich können Reisende folgende Tipps berücksichtigen, um das Verlustrisiko weiter zu senken:

  • Alte Gepäckanhänger entfernen, um Verwirrung zu vermeiden.
  • Ein Blatt Papier für eine sekundäre Nachverfolgung im Koffer hinterlassen.
  • Gepäckanhänger mit Kontaktinformationen anbringen.
  • Frühzeitig am Flughafen eintreffen.
  • Ein „Koffer-Selfie“ vor der Reise machen, um die Identifizierung zu erleichtern.

Frazer weist darauf hin, dass persönliche Adressen auf Gepäckanhängern vermieden werden sollten. Es ist auch wichtig, die Richtlinien der jeweiligen Fluggesellschaft zu beachten, um zusätzliche Probleme zu verhindern.

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Die Wahl der Kofferfarbe kann einen erheblichen Einfluss auf das Risiko des Gepäckverlustes haben. Farbenfrohe Gepäckstücke erhöhen nicht nur die Chance, das richtige Gepäck schneller zu identifizieren, sondern облегчают auch die Abläufe am Flughafen. Ein bunter Koffer ist somit eine sinnvolle Investition für die bevorstehende Urlaubszeit.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"