
Airbnb hat sein Geschäftsfeld erheblich erweitert und fokussiert sich künftig nicht nur auf die Vermittlung von Unterkünften, sondern auch auf Dienstleistungen und Erlebnisse. Das Unternehmen ermöglicht es den Nutzern, über die App eine Vielzahl von Dienstleistungen wie Massagen, Haar-Stylisten, professionelle Köche sowie Catering-Dienste zu buchen. Dieser Schritt markiert eine bedeutende Weiterentwicklung der Plattform, die nun über die traditionelle Buchung von Übernachtungen hinausgeht.
Das neue Angebot wird in 260 Städten eingeführt und umfasst zunächst zehn Kategorien, zu denen unter anderem Fitness-Trainer, Fotografen und verschiedene Erlebnisse wie Museumsbesuche, Reitausflüge und Kochkurse gehören. Der CEO von Airbnb, Brian Chesky, betont, dass Hotels bisher Dienstleistungen anbieten, die Airbnb nicht im Portfolio hatte, und zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen. Die Vision ist die Nutzung der App nicht nur für Reisen, sondern auch für alltägliche Dienstleistungen im Wohnort der Nutzer.
Erweiterung der App-Funktionalitäten
Um die neuen Angebote zu integrieren, wurde die Airbnb-App umfassend überarbeitet. Künftig erhalten Nutzer personalisierte Vorschläge basierend auf ihren Buchungen. Zusätzlich müssen Anbieter, die Dienstleistungen anbieten möchten, sich bewerben, wobei die Auswahl auf Erfahrung und Bewertungen basiert. Airbnb erhebt eine Gebühr von 20 % für Erlebnisse und 15 % für Dienstleistungen, was die monetäre Grundlage der Plattform stärken dürfte.
Die Möglichkeiten für Nutzer, die Plattform auch für lokale Dienstleistungen zu verwenden, erweitern die Anwendungsbereiche erheblich. Analystin Carolina Milanesi sieht in dieser Entwicklung ein potenzielles Umdenken hinsichtlich der Wahrnehmung von Airbnb an der Börse. Auch Nathan Blecharczyk, Mitbegründer von Airbnb, äußert sich optimistisch und glaubt, dass Dienstleistungen möglicherweise ein größeres Geschäft als Übernachtungen sein könnten.
Technologie und Nutzererfahrungen
Zur Verbesserung der Nutzererfahrung setzt Airbnb auf maschinelles Lernen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und unerwünschte Interaktionen zu melden. Dies soll dazu beitragen, ein sicheres und angenehmes Nutzungserlebnis zu gewährleisten. Die Erweiterung des Portfolios könnte Airbnb nicht nur als Plattform für Reisende, sondern auch als wertvolle Ressource für die lokale Bevölkerung positionieren.
Mit diesen Neuerungen zeigt Airbnb, dass das Unternehmen bestrebt ist, die Art und Weise, wie Menschen reisen und lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen, zu revolutionieren. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich dieser Wandel auf die Nutzerbasis und das Wachstum der Plattform auswirken wird.
Um mehr über die Neuerungen bei Airbnb zu erfahren, können Interessierte die Artikel auf Wallstreet Online und RND lesen.