
Der Traumurlaub am Mittelmeer: türkisblaues Wasser, warmer Sand und erfrischende Drinks. Doch die Realität kann für Touristen in einigen Städten deutlich weniger entspannt sein, denn dort herrscht eine hohe Kriminalität. Neueste Statistiken zeigen, dass Reisende besondere Vorsicht walten lassen sollten, um nicht Opfer von Diebstählen und anderen Straftaten zu werden. Auf einer aktuellen Plattform namens „Numbeo“ wurde ein Kriminalitätsindex erstellt, der die Sicherheitswahrnehmung in Städten misst. Dabei reicht der Index von 0 bis 100, wobei ein höherer Wert ein stärkeres Kriminalitätsgefühl signalisiert. Der Westen berichtet über die zehn Städte in Europa, die besonders riskant für Touristen erscheinen.
Die Liste beginnt mit Catania auf Sizilien, die den 10. Platz belegt. Touristen sind hier mit überteuerten Taxifahrten, aufgebrochenen Mietwagen und Taschendiebstählen konfrontiert. Rom folgt auf dem 9. Platz, wo eine alarmierende Anzahl von 6.071 Anzeigen pro 100.000 Einwohner besteht und besonders am Bahnhof Termini hohe Risiken für Diebstähle bestehen. Auf Platz 8 liegt Bari, bekannt für Eigentumsdelikte und Betrügereien, bevor Barcelona auf dem 7. Platz hinzukommt. In dieser spanischen Stadt ist die Diebstahlrate 50 Prozent höher als in Madrid.
Kritische Städte für Reisende
Das Ranking setzt sich weiter fort mit Thessaloniki (6. Platz) in Griechenland, wo Reisende abends besonders vorsichtig sein sollten. Nizza in Frankreich, das den 5. Platz belegt, hat zur Hauptsaison mit einer hohen Rate an Taschendiebstählen zu kämpfen. Montpellier steht auf dem 3. Platz und zeigt eine steigende Anzahl von Eigentumsdelikten in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Neapel folgt auf dem 2. Platz, bekannt für Probleme mit Jugendbanden und organisiertem Diebstahl, während Marseille den traurigen ersten Platz für die höchste Kriminalitätsrate einnimmt. Diese Stadt hat eine Mordrate von 2,7 pro 100.000 Einwohnern und Einheimische raten von nächtlichen Fußwegen ab.
Trotz der hohen Kriminalitätsraten warnen Experten nicht davor, die genannten Städte gänzlich zu meiden. Vielmehr ist Vorsicht geboten, und eine Schadensminimierung ist möglich. Laut Merkur sollten Touristen Wertsachen eng am Körper tragen, auffälligen Schmuck vermeiden und in touristischen Gebieten besonders wachsam sein. Mit ein wenig Vorbereitung und dem richtigen Bewusstsein kann der Urlaub auch in diesen Städten zu einem schönen Erlebnis werden.