
In der bergigen Provinz Bắc Kạn im Norden Vietnams hat der Tourismus in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung vollzogen. Besonders der Liebesmarkt Xuan Duong in Na Ri zieht zahlreiche Touristen an, und die Region besticht durch ihre atemberaubenden Naturlandschaften sowie ihre vielfältigen Ökosysteme. Bac Kan bietet bekannteste Sehenswürdigkeiten wie den Ba Be-See, die Puong-Höhle und die Hua Ma-Höhle, die weiterhin Anziehungskraft auf Reisende aus aller Welt ausüben.
Insgesamt leben in der Provinz sieben ethnische Gruppen, die eine einzigartige kulturelle Identität schaffen und für die Entwicklung von Ökotourismus, Gemeinschaftstourismus sowie kulturellem und spirituellem Tourismus vielversprechend sind. Um den Tourismus in der Region voranzutreiben, wurde der Plan Nr. 306/KH-UBND ins Leben gerufen, der vier zentrale Aufgaben festlegt: Die Stärkung der Tourismusförderung und -werbung, die Diversifizierung und Verbesserung der Qualität der touristischen Produkte und Dienstleistungen, die Förderung der digitalen Transformation im Tourismus und die Stärkung der staatlichen Steuerung und Koordinierung in diesem Bereich.
Strategien zur Entwicklung
Die Provinz setzt auf eine gezielte Förderung ihres Tourismusimages über moderne Medienkanäle und ermutigt insbesondere Mitarbeiter, Arbeiter und Studenten zur aktiven Teilnahme an Führungen, um die Kultur und Geschichte der Region näher kennenzulernen. Zudem sollen Gemeinden neue Tourismusprodukte entwickeln, die eng mit ihrer kulturellen Identität und traditionellen Handwerksdörfern verknüpft sind.
Ein Schlüssel zur positiven Entwicklung sieht die Provinz darin, die Servicequalität zu verbessern und Tourismusfachkräfte gezielt zu schulen. Investitionen in die Infrastruktur und unterstützende Dienstleistungen werden forciert und die Anwendung digitaler Technologien steht im Vordergrund. Hierzu gehört unter anderem die Einführung von Tourismusdatenbanken und QR-Codes, die es ermöglichen, Zielinformationen leichter zugänglich zu machen.
Digitale Transformation im Tourismus
Der digitale Wandel spielt eine entscheidende Rolle im modernen Tourismus und betrifft global etwa einen von zehn Arbeitsplätzen. Dies verändert nicht nur die Natur der Arbeitsplätze, sondern schafft auch neue Chancen. Laut UNWTO ist das Modell des Smart Travel in den Vordergrund gerückt, das innovative Lösungen wie intelligente Visa, automatisierte Grenzprozesse und digitale Infrastruktur umfasst.
Technologische Tools, darunter Ferndetektoren und Big Data-Systeme, helfen dabei, die Auswirkungen des Tourismus zu analysieren und Besucherströme effizient zu steuern. Diese Technologien fördern eine inklusive Tourismusgestaltung, die sowohl die Bedürfnisse der Einheimischen als auch der Reisenden berücksichtigt, und tragen zur Verbesserung der Reiseerfahrung sowie zum Schutz des kulturellen Erbes bei.
Durch die enge Kooperation zwischen Ministerien, Zweigstellen und Kommunen wird das Ziel verfolgt, bis zum Jahr 2025 einen Durchbruch in der Tourismusentwicklung zu erzielen und ein zweistelliges Wirtschaftswachstum zu erreichen. Die Provinz Bắc Kạn ist gut aufgestellt und sieht in der Integration von Technologie und der Stärkung lokaler Initiativen den Schlüssel zur Zukunft des Tourismus in der Region.