
Am 24. Mai 2025 erlebte der deutsche Tennisprofi Alexander Zverev einen schockierenden Vorfall während seines Fluges von Hamburg nach Paris. Das Flugzeug, in dem er saß, wurde von einem Blitz getroffen, was zu einer sofortigen Notlandung in Hamburg führte. Zverev und seine Mitreisenden, darunter die Tennisprofis Lehecka und Nakashima, blieben glücklicherweise unverletzt. Zverev selbst beschrieb die Situation als „die beste Geschichte von Roland Garros bisher“, und sah den Vorfall mit Humor, obwohl es ein unvorhersehbares Ereignis war.
Der Flug startete pünktlich um 18:45 Uhr, jedoch gab es nach dem Blitzschlag keine Möglichkeit für Zverev, sofort einen Anschlussflug zu sichern. Aufgrund dieser Umstände musste er bis zum nächsten Morgen warten, um weiterzufliegen. Letztendlich nahm er einen frühen Morgenflug und kam um 3:00 Uhr an seinem Ziel an.
Ein unerwarteter Stopp und seine Reaktion
Trotz des Schreckens in der Luft blieb Zverev optimistisch. In seinen Erklärungen sagte er, dass das Geräusch des Blitzes lediglich klein war und es kein wackelndes Gefühl oder größere Störungen während des Vorfalls gab. Dies habe den 28-jährigen Spieler nicht weiter beunruhigt, sodass er die Situation als „ziemlich lustig“ beschrieb. Dies unterstreicht die Unberechenbarkeit des Flugreisens.
Diese unerwartete Wendung kam zu einem kritischen Zeitpunkt, da Zverev sich auf ein wichtiges Turnier am Bois de Boulogne vorbereitete. Roland Garros ist ein bedeutender Grand Slam, bei dem im Best-of-Five-Format gespielt wird. Zverev ist sich der besonderen Anforderungen und der Bedeutung dieses Turniers bewusst, insbesondere nachdem er vor Kurzem sein drittes Grand-Slam-Finale bei den Australian Open verloren hat.
Vorbereitungen und Herausforderungen
Die Vorbereitung auf die Sandplatzsaison lief nicht optimal für Zverev, da er bei seinem Heimturnier in Hamburg aufgrund eines Mageninfekts bereits im Achtelfinale ausschied. Vor dem Vorfall in der Luft gab er an, sich beim ersten Training auf der Anlage schlapp gefühlt zu haben. Dennoch blickt er optimistisch auf das bevorstehende Turnier und die Möglichkeit, sich auf der großen Bühne zu beweisen.
Zverev wird am Dienstag gegen den US-Teenager Learner Tien antreten und betont die Bedeutung der ersten Matches für seinen Turnierverlauf. Diese Situation und der unerwartete Vorfall verdeutlichen die Herausforderungen, die selbst Spitzensportler während ihrer Karriere meistern müssen.
Weitere Informationen über den Vorfall und Zverevs Reise nach Paris können auf den Seiten von Motorcycle Sports und Ran nachgelesen werden.