Cannes zieht die Reißleine: Große Kreuzfahrtschiffe stark limitiert!

Cannes zieht die Reißleine: Große Kreuzfahrtschiffe stark limitiert!
Cannes, Frankreich - Cannes in Südfrankreich zieht die Reißleine im Kreuzfahrttourismus. Ab dem Jahr 2024 tritt eine umfassende Regelung in Kraft, die die zulässigen großen Kreuzfahrtschiffe stark einschränkt. Wie derwesten.de berichtet, dürfen in Cannes künftig täglich nur noch Kreuzfahrtschiffe mit mehr als 3.000 Passagieren anlegen. Zudem sind für das Jahr 2024 insgesamt nur 34 Anläufe solcher Schiffe geplant, während im Jahr 2027 diese Zahl auf 31 reduziert werden soll.
Der Bürgermeister von Cannes, David Lisnard, hebt die Wichtigkeit des Umweltschutzes hervor. Die Bucht von Cannes gilt als ökologischer Schatz und Nahrungsquelle für die Biodiversität der Region. Vor diesem Hintergrund zielt die Stadt darauf ab, den Einfluss großer Kreuzfahrtschiffe auf die Umwelt zu minimieren und in Zukunft kleinere, modernere und umweltfreundlichere Schiffe anzuziehen.
Langfristige Änderungen und Umweltschutz
Die neuen Regelungen sehen vor, dass ab dem Jahr 2030 lediglich Schiffe mit maximal 1.300 Passagieren anlegen dürfen. Diese Maßnahmen könnten potenziell dazu führen, dass Kreuzfahrt-Urlauber, die die Reisen auf großen Schiffen bevorzugen, seltener oder möglicherweise gar nicht mehr nach Cannes reisen. Die Stadt wird somit exklusiver für anspruchsvolle Kreuzfahrtgäste und weniger zugänglich für den Massentourismus.
Parallel zu Cannes verstärkt auch die benachbarte Stadt Nizza ihre Vorschriften im Kreuzfahrttourismus. Ab dem 30. Juni 2025 wird Nizza ebenfalls striktere Regelungen einführen. Laut kreuzfahrt-praxis.de dürfen vor Villefranche-sur-Mer künftig nur noch 65 Schiffe jährlich ankern, wobei die maximale Passagierzahl pro Schiff auf 2.500 beschränkt ist. Kleinere Kreuzfahrtschiffe, die weniger als 450 Gäste transportieren, dürfen zudem im Hafen von Nizza anlegen.
Ein Vorbild für andere Destinationen
Die von Cannes und Nizza implementierten Maßnahmen könnten als Modell für andere europäische Kreuzfahrtdestinationen dienen. Vergleicht man die Situation mit anderen beliebten Zielorten, so erhebt etwa Barcelona Eintrittsgebühren für Kreuzfahrtgäste, während Venedig große Kreuzfahrtschiffe verbannt hat, um die Lagune zu schützen.
Im Jahr 2023 legten noch 175 Kreuzfahrtschiffe mit rund 460.000 Gästen vor Cannes an. Nun wird sich zeigen, wie die neuen Regelungen den Tourismus in der Region nachhaltig beeinflussen werden und ob die Schiffe tatsächlich auf umweltfreundlichere Alternativen umsteigen.
Details | |
---|---|
Ort | Cannes, Frankreich |
Quellen |