
Eintracht Frankfurt hat sich am 19. Mai 2025 erstmals über die Bundesliga für die Champions League qualifiziert. Dies gelang der Mannschaft durch einen beeindruckenden 3:1-Sieg gegen den SC Freiburg am letzten Spieltag der Bundesliga. In einer spannenden Partie ging die Eintracht zunächst jedoch in Rückstand, bevor sie die Wende schaffte. Torschützen für die Frankfurter waren Ansgar Knauff und Rasmus Kristensen, die das Spiel zu Gunsten ihrer Mannschaft drehten.
In der ersten Hälfte der Begegnung dominierte zunächst der SC Freiburg, der durch Ritsu Doan in der 27. Minute das Führungstor erzielte. Eintracht Frankfurt hatte Schwierigkeiten, klare Chancen herauszuspielen, konnte jedoch kurz vor der Pause durch einen Treffer von Knauff in der Nachspielzeit (45.+4) ausgleichen. In der zweiten Halbzeit drängte das Team von Trainer Dino Toppmöller auf den Sieg. Kristensen brachte Frankfurt in der 61. Minute in Führung, gefolgt von einem weiteren Treffer durch Ellyes Skhiri in der 63. Minute.
Emotionale Reaktionen und historische Erfolge
Besonders hervorzuheben ist die symbolische Rolle, die Trainer Dino Toppmöller in dieser Saison einnimmt. Mit seiner Führung zeigte die Mannschaft maximale Widerstandskraft unter Druck, was zu emotionalen Reaktionen nach dem Spiel führte. Tränen der Freude und unvergessliche Bilder prägten den Abschluss dieser historischen Saison. Die Champions-League-Hymne wird ab September in Frankfurt zu hören sein, was die Bedeutung dieses Erfolgs unterstreicht.
Die Niederlage hat hingegen für den SC Freiburg fatale Folgen. Durch die gleichzeitige Niederlage am letzten Spieltag rutschte die Mannschaft auf den fünften Platz und verpasst damit die Champions League. Trainer Julian Schuster war enttäuscht über das Ausscheiden, äußerte aber auch Stolz über die insgesamt starke Saison. Er hob hervor, dass die Mannschaft nicht genug Durchschlagskraft entwickeln konnte, um den Rückstand aufzuholen, obwohl sie versuchten offensiv zu wechseln.
Der kommende Blick in die Zukunft
Eintracht Frankfurt sicherte sich mit diesem Sieg den dritten Platz in der Tabelle. Der SC Freiburg, der in der ersten Halbzeit gut startete, konnte trotz intensiver Bemühungen in der zweiten Hälfte keine klaren Chancen mehr herausspielen. Auch nach dem Spiel gab es viel Zuspruch von den Fans für beide Teams. Frankfurt feiert den Einzug in die Champions League, während Freiburg für seine starke Leistung in der Saison Applaus erhielt.
Insgesamt zeigt das Ergebnis des Spiels die Leistungsfähigkeit der Eintracht in dieser Saison und den großen Kampfgeist, den die Spieler an den Tag gelegt haben. Zudem wird die Champions-League-Saison für Frankfurt ein Highlight darstellen, auf das die Mannschaft und ihre Anhänger bereits voller Vorfreude blicken.
Weitere Informationen und Details zu den Ereignissen des Spiels finden Sie auf hessenschau.de sowie sportschau.de.