Goldschakal auf Sylt: Jäger starten umstrittene Abschussgenehmigung!

Auf Sylt dürfen Goldschakale mit Genehmigung gejagt werden. Jagd-Tourismus aus Deutschland zeigt Interesse.
Auf Sylt dürfen Goldschakale mit Genehmigung gejagt werden. Jagd-Tourismus aus Deutschland zeigt Interesse. (Symbolbild/ER)

Goldschakal auf Sylt: Jäger starten umstrittene Abschussgenehmigung!

Sylt, Deutschland - Auf der beliebten Urlaubsinsel Sylt sorgt eine umstrittene Jagd auf den Goldschakal für Schlagzeilen. Ab dem 5. Juni 2025 dürfen Jäger mit einer artenschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigung den Goldschakal erlegen, ein Vorhaben, das bisher in Deutschland nicht dokumentiert ist. Diese Genehmigung, erteilt vom Landesamt für Umwelt in Schleswig-Holstein, ist bis zum 31. Juli gültig und kommt als Reaktion auf die massiven Angriffe des Goldschakals auf Nutztiere. Seit dem 19. Mai hat das Tier 90 Schafe und Lämmer gerissen, was die Dringlichkeit dieser Maßnahme unterstreicht, wie Stern.de berichtet.

Die Entscheidung, die Jagd zu erlauben, hat ein reges Interesse bei Jägern aus ganz Deutschland geweckt. Wenngleich genaue Zahlen zur Anzahl der Interessierten nicht bekannt sind, haben sich mehrere Jäger gemeldet und möchten teilnehmen. Manfred Uekermann, der stellvertretende Kreisjägermeister Nordfrieslands, äußert jedoch Bedenken und stellt klar, dass kein Jagd-Tourismus auf der Insel gewünscht ist. Bislang sind rund 20 bis 30 ehrenamtliche Jäger von der Insel aktiv an der Suche nach dem Goldschakal beteiligt, vor allem in den nächtlichen Stunden.

Hintergrund der Jagd

Goldschakale sind in der Europäischen Union besonders geschützt und zählen nicht zu den regulär jagdbaren Arten. Diese Tiere, die ursprünglich aus Südasien und dem südöstlichen Balkan stammen, sind in Deutschland und anderen europäischen Ländern Neuankömmlinge und breiten sich aufgrund des wärmeren Klimas nach Norden und Westen aus. Sie sind etwas größer als Füchse, haben jedoch einen kürzeren Schwanz und sind bekannt dafür, kleinere Säuger zu fressen. Eine Verwechslung mit Füchsen ist daher möglich, was die Jagd zusätzlich kompliziert macht.

Obwohl die Genehmigung für die Jagd auf den Goldschakal die erste ihrer Art in Deutschland sein könnte, mahnt Uekermann, dass es für eine erfolgreiche Jagd störungsfreie Bedingungen braucht. Die Jagd sollte nur mit schriftlicher Genehmigung des zuständigen Jagdpächters erfolgen, um sicherzustellen, dass die ruhigen Bereiche für die nächtliche Jagd eingehalten werden können.

Reaktionen und Ausblick

Die Genehmigung zum Abschuss des Goldschakals auf Sylt hat in der Öffentlichkeit gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während einige die Maßnahme als notwendig erachten, um die Schafbestände zu schützen, gibt es auch kritische Stimmen, die die Frage aufwerfen, ob die Ansiedlung des Goldschakals in Deutschland nicht doch ein schützenswertes Signal der Natur ist. Der Ausgang dieser Initiative wird mit Spannung erwartet. Der erste Abschuss könnte die Weichen für den Umgang mit dieser Art in Deutschland stellen. Tragfähige Lösungen sind gefragt, um den Konflikt zwischen Natur- und Tierschutz sowie landwirtschaftlichen Belangen zu lösen, wie T-Online anmerkt.

Details
OrtSylt, Deutschland
Quellen